Home
Research/Projects
Community/Contact
Knowledge-Pool
Search
Staab, Steffen; WM: WM 2001 - Professionelles Wissensmanagement - Erfahrungen und Visionen, Universität Karlsruhe 2001.
THEMES:
Staab, Steffen
|
WM
YEAR:
2001
Login
User: Anonymous
LABEL:
Knowledge Management
|
Ontology
|
Semantic Model
|
Topology
|
Wissensmanagement
PEOPLE:
Gronau, Norbert
THINGS:
KM
TIME:
2001
************************************************************
1. Konferenz
Professionelles Wissensmanagement – Erfahrungen und Visionen
WM2001
Kongresshaus Baden-Baden 14.-16. März 2001
http://wm2001.aifb.uni-karlsruhe.de
************************************************************
Bitte entschuldigen Sie etwaige Doppelsendungen.
Reduzierte Anmeldegebühren bei Registrierung unter
http://wm2001.aifb.uni-karlsruhe.de
bis zum 1. Februar 2001!
Die Konferenz bringt Vertreter aus Praxis und Forschung in
eingeladenen Vorträgen, Workshops, Tutorials und einer
begleitenden Industrieausstellung zusammen um Erfahrungen,
professionelle Anwendungen und Visionen für das
Wissensmanagement zu diskutieren. Dabei liegt der Schwerpunkt
der Tagung auf der Realisierung von Wissensmanagementstrategien
durch innovative IT-Lösungen, wie zum Beispiel intelligenter
Zugriff auf Organizational Memories oder Integration von
Geschäftprozessen und Wissensmanagement, sowie auf den
Querbezügen zwischen Management und IT.
****Programm****
Industrieausstellung
Eingeladene Vorträge:
Prof. Dr. Hermann Maurer
TU Graz & KnowCenter, Österreich
Dr. Mark T. Maybury
The MITRE Corporation, Bedford, USA
Dr. Klaus von Schierstedt
sd&m, München
Stefan Dietlein
knowledgepark AG
Prof. Dr. Hans Akkermans
Vrije Univ. Amsterdam, Niederlande
Prof. Dr. Heinz Mandl
LMU München
Prof. Dr. Matthias Jarke
RWTH Aachen & GMD Bonn
Prof. Dr. Peter Pawlowsky
TU Chemnitz
Workshops auf der WM2001
(Detailprogramm auf den Webseiten des jeweiligen Workshops):
W1 Geschäftsprozeßorientiertes Wissensmanagement
W2 Integration von Wissensmanagement und Management Support Systemen
W4 Wissensmanagement durch Fallbasiertes Schließen:
Erfahrungsmanagement als Wiederverwendung von Wissen
W5 Wissensmanagement in der Praxis – Erfahrungen aus erfolgreichen
und weniger erfolgreichen Wissensmanagement-Projekten
W6 Marktmechanismen für das Wissensmanagement
W7 Methoden und Techniken der Wissensverarbeitung
W8 Wissensmanagement als wichtiger Faktor in Electronic
Government
Tutorien auf der WM2001:
T1 Leadership by Learning: Grundlagen und Erfahrungen mit der
Entwicklung und Umsetzung einer wissensbasierten
Unternehmensstrategie
T2 Methoden und Technik der begrifflichen Wissensorganisation in
Betrieben
T3 Intelligente Techniken fürs Wissensmanagement
T4 Innovative Softwareunterstützung fürs WM: Eine Integration von
produkt- und prozessorientiertem Ansatz
T5 Wissenslandkarten
Organisation und Veranstalter:
Verein Angewandte Informatik Karlsruhe e.V.
Institut für Angewandte Informatik und
Formale Beschreibungsverfahren,
Universität Karlsruhe (AIFB)
Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
Gesellschaft für Informatik e.V.
FG Wissensmanagement;
FG Adaptivität und Benutzermodellierung in interaktiven
Softwaresystemen;
FG Case-Based Reasoning;
FG Information Retrieval;
AK Grundlagen der Modellierung und Ausführung von
Workflows;
FG Vorgehensmodelle für die betriebliche
Anwendungsentwicklung;
FG Management Support Systems;
FG CSCW in Organisationen
Konferenzleitung:
Dr. S. Staab, Prof. Dr. R. Studer
Sponsoren:
knowledgepark AG
ontoprise GmbH
Multimedia Software GmbH
Medienpartner:
Computerzeitung