.
Studieren am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK), Shanghai, VR China
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2012
Die Bewerbungstermine entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK) wurde durch die deutsche und chinesische Regierung initiiert und 1998 als ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Tongji-Universität in Shanghai und der deutschen Wirtschaft gegründet.
Das CDHK bildet an 25 Stiftungslehrstühlen inzwischen mehr als 320 Studenten aus. In Anlehnung an deutsche Curricula werden in den Fächern Elektrotechnik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik sowie Wirtschaftswissenschaften zweisprachige Aufbaustudiengänge für chinesische Bachelor-Absolventen angeboten. In den letzten Jahren ist die Zahl von deutschen Studierenden, die am CDHK ein Forschungsvorhaben durchführen, deutlich gestiegen. Am CDHK unterrichten chinesische Professoren, die alle in Deutschland studiert und promoviert haben. Außerdem finden jedes Jahr ca. 30 Blockvorlesungen deutscher Professoren statt.
Programmbeschreibung
Der DAAD vergibt an deutsche Studierende in Masterstudiengängen (mit mindestens BA-Abschluss) Teilstipendien für einen Semesteraufenthalt am CDHK in den Fächern Elektrotechnik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik sowie Wirtschaftswissenschaften.
Um die Effizienz und den Ertrag eines Studiensemesters am CDHK zu gewährleisten, sollte als Basis eine Absprache zwischen der deutschen Hochschule und dem CDHK bestehen, die den individuellen Studienplan im Ausland festlegt und die Anerkennung der am CDHK erbrachten Studienleistungen sicherstellt.
Der Bewerber sollte sich rechtzeitig am CDHK der Tongji-Universität um einen Studienplatz bewerben und dem DAAD eine Kopie der Zulassung zur Verfügung stellen, sobald diese vorliegt.
Stipendienleistungen
Es wird eine monatliche Teilstipendienrate von 300 EUR gezahlt. Hinzu kommen eine vom DAAD abzuschließende Kranken-, Unfall-, Haftpflichtversicherung und eine einmalige Reisekostenpauschale für den Hin- und Rückflug von derzeit 875 EUR.
Die Stipendienlaufzeit beträgt in der Regel fünf Monate.
Bewerbung
Bewerberinnen und Bewerber müssen vor Stipendienantritt belegen, dass sie in einem Masterstudiengang in Deutschland eingeschrieben sind oder sich im Hauptstudium eines Diplomstudiengangs befinden.
Die Bewerbungstermine liegen zweimal im Jahr. Bewerbungsfrist für das
- WS 2012/2013: 31. März 2012
- SS 2013: 30. September 2012
Die Bewerbung ist direkt beim DAAD einzureichen. Die Adresse lautet:
DAAD
Referat 426/CDHK
Frau Iris Stollmayer
Kennedyallee 50
53175 Bonn
E-Mail-Adresse: stollmayer@daad.de
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung muss folgende Unterlagen enthalten:
Kontakt für Rückfragen an der Universität Paderborn:
ludwig.nastansky gcc.upb.de |