Die vorliegende Diplomarbeit befaßt sich mit der Analyse des Einsatzes von Workgroup- und Workflowmanagement-Systemen im Bereich des Außendienstes der Warsteiner Brauerei. Warsteiner arbeitet hier seit einigen Jahren mit einer Individual-Lösung mit dem Namen WAD-Info, welche nun in einem zweiten Schritt erweitert werden soll. Unter dieser Prämisse ist diese Diplomarbeit angestoßen worden, um in diesem Zusammenhang den effizienten Einsatz von Groupware-Systemen und die effiziente Gestaltung der Prozesse mit Workflow-Management-Systemen zu untersuchen.
Im Wesentlichen werden in dieser Arbeit vier Groupware-Systeme untersucht. In einer Entscheidungsmatrix werden die Funktionalitäten der Systeme aufgrund Ihrer Eignung für die Warsteiner Brauerei dargestellt. Anschließend werden acht am Markt erhältliche Workflow-Management-Systeme auf ihre Eignung für den Einsatz im Haus Cramer untersucht. Die Beurteilung wird mit Rückgriff auf eine Studie des Fraunhofer-Instituts erstellt.
Hieran angeschlossen wird eine Groupware-Lösung unter Lotus Notes exemplarisch erstellt, die eine Unterstützung des Außendienstes beinhaltet. Ein Referenzprozeß "Zuwendungsschein" unter Verwendung des Workflow-Management-Systems Groupflow des Anbieters Pavone wird beispielhaft aufgebaut.
Eine abschließende Empfehlung wird nur insoweit ausgesprochen, daß in dem Anschlußprojekt WAD-Info über den Einsatz anderer Lösungen, wie die vorgestellte, nachgedacht wird. |