 | ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WORKSHOP
INTERNET APPLICATION DEVELOPMENT
Domino, WebSphere, J2EE, Web Services and Other Interesting Technologies
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Durch eine Verlegung des Workshops in das Sheraton Hotel Frankfurt Flughafen können wir weitere Anmeldungen berücksichtigen !
Die Deutsche Notes User Group bietet Mitgliedern und Interessenten erneut einen ganztägigen Workshop mit Bob Balaban *) an:
26. April 2002
9:30 - ca. 18.00 Uhr
Sheraton Hotel & Towers Frankfurt Flughafen
AGENDA
09:30 Uhr | Introduction
Internet application architectures: client/server, N-tier, next-generation
Building blocks for Web applications: "Application Servers", "Web Services"
Databases, J2EE, WebSphere, Domino |
10.30 Uhr |
WebSphere Application Server 4.0
What's new?
Installing WAS with Domino |
12:00 Uhr |
Lunch |
13:00 Uhr |
Coding Patterns for Domino Objects in J2EE
Using the "local" Domino API
Using the "remote" Domino API
Workarounds, hacks and kluges
Domino Session pooling |
14:30 Uhr |
Rnext, Servlets, Web Services
New features in Rnext to support J2EE components
How to use servlets to implement SOAP/XML based Web services |
16:00 Uhr |
Next Generation Internet Application Architectures
What's wrong with Web apps today?
What are the next likely directions for Web apps?
Does Domino fit in this world? If so, how? |
17:00 Uhr |
Summary of Lotusphere 2002
General Discussion |
18:00 Uhr |
The End of the Workshop |
|
B o b...B a l a b a n
hat 10 Jahre als Software Ingenieur bei Lotus Development und Iris Associates gearbeitet. In dieser Zeit hat er die Lotus Notes Back-End Klassen für Lotus Script und Java in Lotus Notes entwickelt und die LotusScript Extension (LSX) Architektur entworfen. Zudem war er Chef-Entwickler für den Domino Agent Manager. Bob hat 1997 Iris verlassen und die Looseleaf Software, Inc., ein Beratungs- und Entwicklungsunternehmen, in Massachusetts gegründet, mit dem er seit dem sehr erfolgreich ist. Bob ist Mitglied der Penumbra Group und Autor für das Notes Magazin "THE VIEW". 1998 hat er das Buch "Programming Domino 4.6 With Java: Groupware for the Internet" geschrieben.
In den letzten Jahren war Bob Balaban wiederholt Keynote-Speaker auf den Konferenzen der DNUG; mehrere ganztägige Workshops zu aktuellen Themen der Anwendungsentwicklung erfreuten sich großer Nachfrage.
|
*) Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. |  |