Dr. Pei Wang-Nastansky
Sprechstunde: MO 15-16, Raum 05.01.84
.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky
Sprechstunde: DI 10-11, Raum 05.01.84
.
LOG "M-GE-M04-02 IT Management und Strategie"
Diese WebSite: http://gcc.upb.de/K-Pool/ITMS-WS1011
.

Abschlussseminar
SS 2011
Abschlussseminar
- Termin SA 26.03.2011 11:30 (bis spätestens 15:00) Raum 05.01.84

Abschlussseminar
  • Planung Projektvorstellung im Abschlussseminar:
    Der Termin für das Abschlussseminar mit Präsentationen findet am SA 26.03.2011 statt. Jede 2er-Gruppe sollte dabei in 20 Minuten mit Beamernutzung die Kerninhalte/-thesen der Semesterarbeit und mit Demonstrationen des Praxisteils vortragen.
    Jedes Gruppenmitglied sollte an der Präsentation gleichberechtigt mitwirken.
Beschreibung
MI 1
.
DI 12.10 09:30
Raum 05.03.05
.
Einführungsveranstaltung/
Database 'LN EMail 0701 ...', View 'Calendar', Document 'VORBESPRECHUNG BLOCKSEMINAR M-GE-M04 - 02 IT Management und Strategie' Vorbesprechung

.
Teil 1:
BLOCKSEMINAR: M-GE-M04 02 im WS 2010/11
.
Termine Blockseminar
  • MI 24.11. 09-16 Uhr
  • DO 25.11. 09-15 Uhr
  • FR 26.11: 09-13 + 15-18 Uhr
  • SA 27.11. 09-16 Uhr
    .
    Raum: 05.03.05
    .
    Vorbereitungen für TeilnehmerInnen
  • Laptop vorbereiten: 1+ GB HD, 3+ GB HD
  • WLAN für Laptop im SZI einrichten
  • FB BW Lotus Notes User-Id bereithalten
    .
    Teil2:
    Semesterarbeit Dez 2010 - Mrz 2011
    Abschlussseminar Mitte Mrz 2011
    .
  • TEIL 1: Blockseminar
    DO 2
    Einführung - Szenario - Grundlagen - Systemnutzung
    - Organisationsmodellierung
    .
    09:00 Uhr
    Labor 05.03.05
    Zugriff PAVONE Biotic CRM System
    .
    • Einführung und technische Vorbereitung der Nutzung des Prozessmanagementsystems "PAVONE Biotic CRM"
    • Aktivieren der Übungsdatenbanken auf dem Lotus Notes Client Workspace vom Server des FB-BW:
      SVRSTUD01/BW/FH-JENA/DE ... Path: pavone\...
    • Architektur: Content-Database, Settings-Directory, Organization-Directory, Process-Directory
    • Erste Schritte / Interaktive Arbeit
      Content-Database "PAVONE Sales / Biotic CRM": Grundsätzliche Navigation, Views, Dokumente
    .
    FR 3
    Grundlagen CRM/Sales System - Verteilte Datenhaltung - Workflow . Sicherheitsmanagement
    ..
    09:00 Uhr
    Labor 05.03.05
    #2 DO
    .
    • Einführung und interaktive Übungen mit dem PAVONE Sales / Biotic CRM System
    .
    SA 4
    Biostruktur:
    Eine Herausforderung
    für das Management
    ..
    09:15 Uhr
    Labor 05.03.05
    #3 FR
    .
    • Ist Ihre Biostruktur grün? - oder blau? - oder rot?
      Was ist damit gemeint? Was ist überhaupt eine 'Biostruktur'?
    • Der Themenkreis "Biostrukturanalyse" auf Basis des STRUCTOGRAM® Systems ist Thema des zweiten Seminartages:
      'Richtiges' Umgehen mit der Persönlichkeitsstruktur von Mitarbeitern und Geschäftspartnern als Managementherausforderung im Business
    • Für diesen theoretisch-konzeptionellen Teil konnte erfreuliicherweise Michael Hilgert, Structogram® Master Trainer von der FYB-Academy (http://www.fyb-academy.com), als einer der kompetentesten Professonals für Biostrukturanallyse für das Bloclkseminar gewonnen werden.
    • Herr Hilgert wird in interaktiver Form gemeinsam mit den Seminarteilenhmern eine Einführung in das STRUCTOGRAM® System moderieren.
    .
    .
    Interaktive Arbeit im Labor - Umsetzung der Biostrukturanalyse in einem Sales/CRM Softwaresystem
    .
    09:00 Uhr
    Labor 05.03.05
    #4 SA
    .
    • Gestaltung von Geschäftsprozessen mit dem Biotic CRM System
    • Sicherheitsmanagement
    Teil 2: Semesterarbeit & Abschlussseminar
    MI 26.01.2011 10:00
    Raum 05.01.42
    Vorbesprechung Semesterarbeit
    • 26. Januar 2011 um 10 Uhr in Raum 05.01.42: Besprechungstermin für Fragen zur Semesterarbeit
    Bis SO 30.01.2011:
    Themenfestlegung für die Semesterarbeit
    Details
    .
    User-Id: Posting-CRM
    PW: biotic
    .
    Beschreibung und Vorgaben der Semesterarbeit
    Abgabetermin bis SO 20.03.11 (neuer Termin)
    Semesterarbeit
    • Bearbeitungstermin für die Semesterarbeiten ist der Zeitraum: Ende des Blockseminars 27.11.2010 bis zum (spätesten) Abgabezeitpunkt SO 20.03.2011 24:00 (neuer Termin!).
    • Die Semesterarbeit besteht aus:
        1. Teil Seminararbeit:
          Darstellung des betriebwirtschaftlichen Themenkreises ('Business Case') (als PDF, 10+ S.).
        2. Teil Praktische Arbeit:
          Einbettung des Business Case in die Übungsdatenbanken 'PAVONE Biotic CRM System'.
          Anlegen von beispielhaften Dokumenten in der 'PAVONE Sales' Datenbank: Adressen für Personen und Organisationen, sowie Beispielsdokumente für einen Ihren 'Business Case' repräsentierenden Geschäftsvorfall.
          Kategorisieren Sie dabei alle von Ihnen angelegten Dokumente mit einer Projekt-Id: 'FHJ-ManStrat-xxxxxx' (xxxxxx: Ihr Kürzel).
          Anlegen von korrespondierenden Dokumenten über 'Biostructure' im 'PAVONE Settings Directory'.
        3. Teil Präsentation:
          Präsentation der Projektarbeit im Abschlussseminar: Kernpunkte Ihres Business Case in Präsentationsfolien und Demonstration des praktischen Teils. Nutzung von üblichen Präsentationswerkzeugen via Beamer.
    • Vorgesehener Ressourceneinsatz für die Semesterarbeit in den 2-er Projektteams:
      - Je Student: Gesamtvolumen 55 Std Nettoeinsatz für die Semesterarbeit.
      - Dies ergibt sich aus 3ECTS = 90 Std Bruttovorgaben, abzüglich ca. 35 Std. Zeiteinsatz im Block- und Abschlussseminar.
    • Abgabe der Projektarbeit: bis einschließlich SO 13.03.2011
    • Posten Sie die Dateien Ihrer Semesterarbeit als 'comment/attachment' zu diesem LOGbuch http://gcc.upb.de/K-Pool/ITMS-WS1011 . Öffnen Sie den Bereich 'comments/attachments' und anschließend Ihr bereits angelegtes Themendokument. Legen Sie dann das neue Abgabedokument mit 'post comment' an und legen dort die Dateien Ihrer Semesterarbeit ab (zu 1. Seminararbeit als PDF und zu 3. Präsentation als PDF, ODP oder PPT).
      Aktivieren Sie 'No access for Web Browsers', wenn kein Zugriff für Dritte gewünscht.
    http://gcc.upb.de/WWW/WI/WI2/wi2_lit.nsf/KPoolPage?OpenForm&view=KPoolKeywords&category=LABEL%5CE-MAIL%20MANAGEMENT