. | . |  |  |  |
W1 | Date: | 22.03.11 |
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungs- punkten: |  | Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden im Rahmen der Modulprüfung "B-GE-IS04 Information Technology" geprüft (Klausur im 5. Semester). Die regelmässige Teilnahme an den Übungsveranstaltungen und die kontinuierliche selbständige Implementierung der erlernten Client/Server-Konzepte zum Aufbau eines umfassenden Rechnernetzwerks im Semesterverlauf im Experimentallabor Wirtschaftsinformatik sind verpflichtend.
Wahlpflichthörer: Der schriftliche Prüfungsleistung wird im Rahmen der o.g. Modulprüfung erbracht. |
Bewertung, Noten: |  | 40% der Note ergeben sich aus der Qualität der Implementierungsergebnisse (Stand letzte Vorlesungswoche), 60% ergeben sich aus der Klausur. Im Rahmen der Bewertung der Installationsleistung werden ggf. Einzelvorführungen der Serversysteme (spätestens bis zum Ende des Prüfungszeitraums) durch die Arbeitsgruppenmitglieder erforderlich sein. Im Rahmen dieser Laborprüfungen muss die Arbeitsgruppe vollständig präsent sein. |
Anerkennung von Leistungen: |  | Bei erfolgreicher Absolvierung der Hersteller-Zertifizierungsprüfung "IBM Certified System Administrator - Lotus Notes and Domino - Exam 620" (mit der üblicherweise vorgeschriebenen Punktzahl von 75%) wird das Hersteller-Zertifikat für die Leistung in diesem Kurs anerkannt. |
|
|  |
W2 | Date: | 29.03.11 |
|  |
 | Date: | 05.04.11 |
|  |
 |  | 12.04.11 |
|  |
W5 | Date: | 19.04.10 |
- Installation und Launch der Forschungs-Version des PAVONE Organisationsmodellierers für PAVONE Enterprise-Office System:
Software und Installationshinweise (nur für MS Windows)
|
|  |
W6 | Date: | Ostern |  |  |
W7 | Date: | 03.05.11 |
|
Lizenzschlüssel & Security Preference Einstellungen |
|
|
..
- Schlüssel zum Kopieren:
238824602588278127EF28B129502A10
|
|  |
W8 | Date: | 10.05.11 |
- Client Server Synchronisation/Replikation: Erläuterung 'Propagation von delete stubs'
- Anlegen von lokaler Replika-Datenbank PAVONE 'Organization Directory'
|
|  |
.W9 | Date: | 17.05.11 |
- Arbeit mit OrgModeler auf Replic des 'B-GE-IS05-02 PAVONE Organization Directory 9.5(e)'
- Arbeit mit PAVONE Org-Daten in PAVONE "Sales"
- Anlegen eines "Document" Formulartyps und hinzufügen einer "Activity":

|
|  |
W10 | Date: | 24.05.11 |
- Arbeiten in PAVONE 'Sales'
- Szenario von Office Workflows: Sharing und Prozessweiterschaltung
Mail vs. Workflow
Vorteile des "Sharing" im Prozessmanagement einer Unternehmung
- Mechanismen der Prozessweiterschaltung am Beispiel "Aktvitätsmanagement"
- Sicherheitsmanagement via Zugriffsrechte
|
|  |
W11 | Date: |  |
|  |
.W12 | Date: | 7.06.11 |
- siehe
W12
|
|  |
W13 | Date: | 14.06.11 |
- siehe
W13
|
|  |
W14 | Date: | 21.06.11 |
- siehe
W14
|
|  |
.W15 | Date: | 28.06.11 |
- siehe
W15
|
|  |
 |  |  |  |  |