
DaimlerChrysler setzt auf Suns Infinite Mailbox
|
Die DaimlerChrysler AG lässt sich von T-Systems als Systemintegrator zunächst EMEA-weit (Europa, Naher Osten und Afrika) die Archivierungslösung "Infinite Mailbox" von Sun Microsystems installieren. Andere internationale Standorte sollen demnächst folgen. |

Das berichtet die Computerwoche. Es handelt sich dabei um eine weitestgehend automatisierte Lösung, bei der rund 60 Prozent des Mail-Datenvolumens auf Band beziehungsweise optische Speicher ausgelagert wird, für die Nutzer aber trotzdem transparent im Zugriff bleibt. Sun verspricht für seine Lösung Einsparpotenziale von 30 bis 70 Prozent. |

Das bei DaimlerChrysler geplante System umfasst die "Storedge Utilization Software Suite", vier Server vom Typ "Sun Fire V880", zwei Fibre-Channel-Switches sowie vier "L700"-Bandbibliotheken. Technische Voraussetzung für die Infinite Mailbox sind ein Sun-Server mit Solaris ab Release 8, Lotus Domino ab Version 5 (unter AIX, Windows, HP-UX oder Linux), Plattenspeicher sowie eine Tape Library oder vergleichbare Archivsysteme. (Computerwoche/Jürgen Mauerer)
|
|