|
 |
Aktuelle Workshopangebote aus dem IBM Innovation Center |
22. - 24. September 2009:
solidDB boot camp
Besuchen Sie diese Veranstaltung und erfahren Sie alles rund um IBM solidDB und IBM solidDB Universal Cache V6.3.
15. Oktober 2009:
IBM i Cross Site Mirroring - Hochverfügbarkeit und iASP aus Sicht eines ISV
In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen die verschiedenen HA-Möglichkeiten im IBM i Umfeld dar, positionieren sie kurz gegeneinander und erläutern, was technisch getan werden muss, damit eine bestehende Anwendung im iASP lauffähig ist. Nach vorheriger Absprache ist es außerdem möglich, eine Anwendung bereits im iASP zu testen.
20. Oktober 2009:
Software as a Service: Getting started with IBM Software on Amazon Web Services featuring WebSphere sMash & DB2
Möchten Sie Ihre Lösung "SaaS-ready" machen und dabei die Vorteile des Cloud Computing nutzen? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) am effektivsten für die Entwicklung von SaaS Lösungen nutzen können und wie Sie dafür skalierbare, mandantenfähige Middleware von IBM wie IBM DB2 und WebSphere sMash am besten einsetzen.
20. - 22. Oktober 2009:
Lotus Quickr 8.2
Erfahren Sie in diesem technischen Workshop alles rund um die Funktionen und Möglichkeiten, welche die Teamsoftware IBM Lotus Quickr 8.2 mit sich bringt!
01. - 03. Dezember 2009:
Lotus Symphony 1.3: Customization and seamless integration
Informieren Sie sich in diesem 3-tägigen Workshop über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der kostenfreien und benutzerfreundlichen Office-Software Lotus Symphony 1.3.
Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen und die Anmeldelinks finden Sie hier.
|
360° Rundumblick über IBM Security Software am 01.09.2009 im PSC Frankfurt |
Unternehmen bewegen sich in einem sich immer schneller wandelnden Markt. Neben den entstehenden Chancen müssen auch zunehmend Risiken pro-aktiv betrachtet werden. Nur die Integration von Risiko- und Performance-Management führt zu einem kontrollierbaren Geschäftsmodell. Analog ist die zugrunde liegende Informationstechnologie einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Damit werden Unternehmen anfälliger für finanziell motivierte Angriffe.
Ein nachhaltiges Modell für das Risiko- und (IT-)Sicherheits-Management ist die Grundlage für ein prosperierendes Geschäft.
Welche Risiken sind dies?
Es sind zunächst alle regulatorischen Risiken, zusammengefasst unter dem Begriff Governance, Risk und Compliance. In diesem Segment richten sich die Fragestellungen zum Risiko-Management mehr auf den Business Level
Bei Risiken im Bereich Innere Sicherheit liegt der Schwerpunkt auf den aktuellen Themen Diebstahl von Identitäten, Informationen und geistigem Eigentum, dem "Feind von innen". Aber auch auf den "soften" Risiken (Menschen, Prozesse, Applikationen) und wie diese mitbestimmungskonform einer besseren Kontrolle unterworfen werden können ohne den Datenschutz zu gefährden.
Die Risiken in Bereich Äußere Sicherheit ranken sich um den Klassiker, die Bedrohungslage aus dem Internet, die einem rasanten Wandel unterworfen ist und sich in einer Dynamik ändert, die die meisten internen IT-Abteilungen überfordert.
Abschließend bestehen Risiken auch im Bereich des sicheren Betriebs (Security Operations), die sich um vielfältige Facetten der Manipulation, Service-Unterbrechung, Diebstahl von Daten und Kontrollverlust drehen.
Lernen Sie in diesem Workshop IBM Software Module kennen, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Security Strategie unterstützen, Ihnen einen vorrausschauenden Schutz bieten und Ihnen helfen, die Risiken für Ihr Unternehmen zu minimieren.
Agenda:
10:00 Security@IBM Matthias Lehmann, Manager Tivoli Technical Sales
10:30 Governance, Risk & Compliance Beate Passul, Tivoli Technical Sales
11:15 Kaffeepause
11:30 Application Security Assessment mit Rational AppScan
Thomas Neudert, Product Sales Specialist Rational
12:15 Mittagspause
13:15 Identity & Access Management Frank Sommer, Tivoli Technical Sales
14:00 Proaktiver Peripherie Schutz
Peter Häufel , Partner Account Manager IBM Internet Security Systems
14:45 Kaffeepause
15:00 Lotus Protector
Tim Christensen, ISS Technology Solutions Expert EMEA
15:45 Zusammenfassung und Diskussion
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bitte melden Sie sich noch heute an.
|
InfoSphere Change Data Capture Technical Enablement, 08. - 10.09.2009 |
Echtzeitreplikation, Datenintegration und -migration und das alles herstellerübergreifend...
Standen Sie in Ihren Projekten öfters schon vor diesem Punkt und haben nach einer geeigneten Lösung gesucht?
Nutzen Sie die Gelegenheit zu unserem InfoSphere Change Data Capture Technical Workshop vom 08.09. - 10.09.2009 in Frankfurt/ Main, um sich im Rahmen dieser 3-tägigen Veranstaltung intensiv mit dem IBM Produkt InfoSphere Change Data Capture (CDC) auseinanderzusetzen und sich von den Vorteilen, die diese Lösung bietet, zu überzeugen.
Dieser technische Workshop richtet sich vor allem an Consultants, Architekten und Spezialisten, sowie an alle die sich technisch und fachlich mit den oben genannten Themen beschäftigen. Es ist als Einstiegsschulung so konzipiert, dass die grundlegenden Aspekte zu Change Data Capture inklusive zugehöriger Hands-On Übungen behandelt werden, so dass Sie direkt erste praktische Erfahrungen mit dem Produkt und den Einsatzmöglichkeiten unter realen Problemstellungen sammeln können.
Folgende Themen sind Bestandteil des 3 tägigen Bootcamps:
- Change Data Capture Grundlagen
- Einrichten der Konsole
- Administration von CDC
- Erstellen von Transformationsregeln
- Praxis, Praxis, Praxis
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Anmeldelink finden Sie hier.
|
Elektronisches IBM Premier Business Partner-Zertifikat |
IBM Premier Business Partner können sich ein Zertifikat ausdrucken oder herunterladen, das von Rich Hume, GM IBM Global Business Partners, unterzeichnet ist und ihren Status als Premier Business Partner bestätigt.
Das Zertifikat ist in 12 Sprachen erhältlich und enthält automatisch das aktuelle Datum und den Firmennamen des Business Partners. Sie können das Zertifikat für Ausschreibungen im öffentlichen Sektor, Kundenangebote, Werbematerialien und andere Zwecke nutzen.
Klicken Sie hier, wenn Sie mehr erfahren möchten.
|
Webcast am 9. September 2009: Social Networking |
Datum: 9. September 2009
Uhrzeit: 15:00 Uhr (UK), 16:00 Uhr (MEZ)
Webcast-Reihe "Get Smart with Hot Technologies, Cool Solutions": Social Networking
Sprecher: Jeff Schick, Vice President, Social Software, Lotus Software
Die Social Software IBM Lotus Connections ist speziell für Unternehmen gedacht. Mit Lotus Connections können die Mitarbeiter eines Unternehmens besser auf Know-how und Kenntnisse zugreifen, die sie benötigen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Sie erhalten ein Forum für den Aufbau dynamischer Netzwerke von Kollegen, Geschäftspartnern und Kunden, um Community-basierte Innovation zu fördern.
Nehmen Sie an diesem Webcast teil und erfahren Sie mehr über die Social Networking Möglichkeiten mit Lotus Connections.
Registrieren Sie sich noch heute.
|
Mit Smart Business den Marktanteil vergrößern und Kosten senken |
Datum: 10. September 2009
Uhrzeit: 15:00 Uhr (UK), 16:00 Uhr (MEZ)
Der SMB-Sektor ist bekanntermaßen sehr schwierig zu erreichen und zu bedienen. IBM unterstützt Anwendungsanbieter mit der Smart Business-Initiative dabei, diesen Kundenstamm besser zu erreichen. Smart Business kombiniert die besten IBM Technologien miteinander und stellt ein anwendungsgesteuertes Angebot dar, das sich auf die geschäftsbezogenen Problemstellungen kleiner und mittelgroßer Unternehmen konzentriert. IBM erleichtert ISVs und VARs die Zusammenstellung ihrer Anwendungen für die Plattform und deren Bereitstellung in On-premise- und Cloud-basierten Modellen. Lassen Sie sich Smart Business näher erläutern und informieren Sie sich über das Enablement-Programm für Business Partner.
Registrieren Sie sich noch heute.
|
Diskussion zur "Lotus Knows"-Kampagne |
Datum: 14. September 2009
Uhrzeit: 16:30 Uhr (UK), 17:30 Uhr (MEZ)
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über eine interessante neue Kampagne zu informieren und zu erfahren, wie wir zusammen die "Lotus Knows"-Bekanntheitskampagne in Unternehmen beliebiger Größe auf der ganzen Welt verstärken können. Sie erfahren zudem, wie Sie IBM Ressourcen für Ihre eigenen Marketingaktionen und Aktivitäten im Bereich sozialer Medien nutzen können, um Bekanntheitsgrad und Ergebnisse in Ihrem Markt zu verbessern.
Sprecher: Kristen Lauria, Lotus/WebSphere Portal Software Vice President, Marketing and Channels; Sandy Carter, IBM Software Group, Worldwide Sales Vice President, IBM Software Group Channels; und Shaun Jones, IBM Software Group, Marketing Vice President, Worldwide Channel and General Business Marketing.
Registrieren Sie sich noch heute.
|
Webcast: Messaging Economics, 26. August 2009 |
Datum: 26. August 2009
Uhrzeit: 15:00 Uhr (UK), 16:00 Uhr (MEZ)
Webcast-Reihe "Get Smart with Hot Technologies, Cool Solutions": Messaging Economics
Sprecher: Kevin Cavanaugh, Vice President, Messaging and Collaboration, Lotus Software
Die aktuelle Wirtschaftslage setzt Budgets und Produktivität in hohem Maße unter Druck. Unternehmen müssen Kosten reduzieren und gleichzeitig effizienter und innovativer werden, um langfristig erfolgreich zu bleiben. In diesem Webcast zeigen wir, wie die Software Lotus Notes und Domino 8.5 mit neuen Funktionen die Marktführung verteidigt. Sie lernen, wie Sie die Gesamtbetriebskosten einer Lotus Domino-Umgebung erheblich reduzieren können und bekommen Unterstützung bei der Verbesserung der Produktivität von Nutzern und Administratoren.
Registrieren Sie sich noch heute.
|
IBM Think!Thursday - BPM BlueWorks - Verwendung als Vertriebstool |
Datum: Donnerstag, 3. September 2009
Uhrzeit: 16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)
Das WebSphere Business Modeler Publishing Server V6.2 Feature-Pack und der BPM BlueWorks-Service, der auf dem Leistungsspektrum dieses Feature-Packs basiert, bieten einfache und intuitiv bedienbare Tools, mit denen Strategien festgelegt und strategische Ziele in allgemeinen Prozessabläufen dargestellt werden können. Durch das Interesse der Geschäftsbereiche an diesen neuen, webbasierten Tools und das hohe Maß an Benutzerfreundlichkeit eignen sie sich hervorragend zu Beginn des BPM-Verkaufszyklus (z. B. in Brainstorming-Sessions, Demonstrationen und Workshops.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Sie umfassend über BPM BlueWorks und das Pub Server Feature-Pack informiert. Sie erfahren mehr über den geschäftlichen Nutzen für Ihre Kunden, Möglichkeiten bei der Weiterbearbeitung von Verkaufschancen im BPM-Bereich sowie den Zugriff auf diese neuen Tools und deren Verwendung.
Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.
|
Neue Zertifizierung: System Administrator - WebSphere MQ V7.0 |
Es gibt eine neue Zertifizierung als WebSphere MQ V7.0 Systemadminstrator. Mit dieser Zertifizierung auf der mittleren Ebene wird man ein Administrator mit umfassenden Produktkenntnissen, der das Produkt planen, installieren und konfigurieren soll. Darüber hinaus implementiert diese Person Anwendungen, richtet eine verteilte Steuerung von Abläufen ein, aktiviert die erforderlichen Sicherheitsfunktionen, verwaltet und betreibt ein Prozessmanager-Netzwerk, setzt organisatorische und betriebliche Standards um, führt grundlegende Arbeiten zur Fehlerbestimmung durch und implementiert Clustering und Publish/Subscribe-Topologien.
Weitere Informationen
|
Neue Zertifizierung für Solution Designer - WebSphere MQ V7.0 |
IBM hat eine neue Zertifizierung für Solution Designer - WebSphere MQ V7.0 angekündigt. Diese Zertifizierung auf der mittleren Ebene ist für Solution Designer mit umfassenden Produktkenntnissen, die die Konzepte von asynchroner Nachrichtenübertragung kennen. Sie können Softwarelösungen mit IBM WebSphere MQ V7.0 planen und erstellen, darauf basierende Anwendungen entwerfen und verfügen über Wissen und Erfahrungen im Zusammenhang mit den verschiedensten WebSphere MQ-Plattformen.
Weitere Informationen
|
Neue Zertifizierung für Solution Developer - Web Services Development |
IBM hat eine neue Zertifizierung für Solution Developer - Web Services Development for WebSphere Application Server V7.0 angekündigt. Diese Zertifizierung auf mittlerer Ebene ist für Lösungsentwickler gedacht, die IBM Rational Application Developer for WebSphere Software V7.5 und IBM WebSphere Application Server V7.0 nutzen, um Web-Services und -Clients, die mit Java EE 5 und entsprechende WS-*-Standards arbeiten, zu identifizieren, zu entwickeln, zu erstellen, zu implementieren, zu testen und zu veröffentlichen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|