IBM: IBM Business Partner 2009 - Wöchentliche Information

THEMES: IBM\Partnerworld
YEAR: 2009
Login Login
User: Anonymous


ORGANIZATIONS: IBM Partnerworld
PEOPLE: Lepofsky, Alan
THINGS: Newsletter
TIME: 2009 | Weekly
 

Comments/attachments: Close
 
05.08.


Auf einen Blick



 1.InfoSphere Change Data Capture Technical Enablement, 08. - 10.09.2009
 2.Einladung zur PartnerWorld Schulung am 18.8.2009
 3.InfoSphere Datawarehouse Sommer Bootcamp, 31.08. - 03.09.2009 in Frankfurt
 4.SAP Infrastruktur optimieren und Kosten reduzieren mit DB2
 5.IBM Smarter Planet Midmarket Business Partner Reference Selling Guide
 6."We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009
 7."We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009
 8.Kennen Sie schon SWAN?
 9.Einladung zur PartnerWorld-Onlineschulung am 19. August 2009
10.Angaben zum Mitarbeiterprofil im PPS auf dem neuesten Stand halten
11.Sie benötigen Hilfe im Hinblick auf die Zertifizierungsanforderungen der "Growth Through Skills"-Initiative?
12.IBM FileNet-Produkte werden in das Software Value Incentive-Programm aufgenommen
13.Value Selling-Workshop: Session 1 ist jetzt als Replay verfügbar

In voller Länge...


 


InfoSphere Change Data Capture Technical Enablement, 08. - 10.09.2009

Lokales und Regionales



Echtzeitreplikation, Datenintegration und -migration
und das alles herstellerübergreifend...
Standen Sie in Ihren Projekten öfters schon vor diesem Punkt und haben nach einer geeigneten Lösung gesucht?

Nutzen Sie die Gelegenheit zu unserem
InfoSphere Change Data Capture Technical Workshop vom 08.09. - 10.09.2009 in Frankfurt/ Main, um sich im Rahmen dieser 3-tägigen Veranstaltung intensiv mit dem IBM Produkt InfoSphere Change Data Capture (CDC) auseinanderzusetzen und sich von den Vorteilen, die diese Lösung bietet, zu überzeugen.

Dieser technische Workshop richtet sich vor allem an Consultants, Architekten und Spezialisten, sowie alle die sich technisch und fachlich mit den oben genannten Themen beschäftigen. Es ist als Einstiegsschulung so konzipiert, dass die grundlegenden Aspekte zu Change Data Capture inklusive zugehöriger Hands-On Übungen behandelt werden, so dass Sie direkt erste praktische Erfahrungen mit dem Produkt und den Einsatzmöglichkeiten unter realen Problemstellungen sammeln können.

Folgende Themen sind Bestandteil des 3 tägigen Bootcamps:

    • Change Data Capture Grundlagen
    • Einrichten der Konsole
    • Administration von CDC
    • Erstellen von Transformationsregeln
    • Praxis, Praxis, Praxis


Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Anmeldelink finden Sie hier.




 


Einladung zur PartnerWorld Schulung am 18.8.2009

Lokales und Regionales



Am Dienstag, den 18.8.09 findet eine deutschsprachige PartnerWorld Schulung statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eventuelle offene Punkte anzusprechen.
Termin: 18.8.2009 - 10:00-11:30h

Agenda:
PartnerWorld Überblick
PartnerWorld Level
Requalifizierung
IBM ID
PPS (PartnerWorld Profile System)
PartnerWorld Benefits
Ansprechpartner

Details und Anmeldung zur Telefonkonferenz




 


InfoSphere Datawarehouse Sommer Bootcamp, 31.08. - 03.09.2009 in Frankfurt

Lokales und Regionales



Datawarehouse, Data Integration, Cubing Services, Data Mining,... Sind diese Themen schon öfters bei Ihren Kunden angesprochen worden und haben Sie sich gefragt, wie Sie Ihren Kunden einen Mehrwert dafür liefern können?

Nutzen Sie die Gelegenheit an unserem InfoSphere Datawarehouse Sommer Bootcamp teilzunehmen, um die zuvor genannten Funktionalitäten und die Vorteile des IBM Datawarehouses kennenzulernen.
Während dem Bootcamps haben Sie die Möglichkeit, anhand von theoretischen und praktischen Beispielen Erfahrungen mit dem Datawarehouse zu machen, um diese Software in Projekten einsetzen zu können.

Das Bootcamp beinhaltet neben ausführlichen Übungen auch Einführungen in die DB2 Datenbank sowie eine Testvorbereitung zum Ablegen der Zertifizierung des IBM Information Mangement InfoSphere Warehouse Technical Sales Mastery für die Controlled Distribution.

Weitere Informationen zum Workshop und den Anmeldelink finden Sie hier.




 


SAP Infrastruktur optimieren und Kosten reduzieren mit DB2

Lokales und Regionales



SAP Infrastruktur optimieren und Kosten reduzieren mit DB2 - 15.Sept 2009 bei SAP Walldorf, 22. Sept 2009 bei SAP Hamburg

Mit der Initiative "DB2 optimiert für SAP Software" wurde ein neues Kapitel der Zusammenarbeit von IBM und der SAP aufgeschlagen. Teil dieser Vereinbarung ist es, eine Serie von neuen DB2 Versionen auszuliefern, die speziell auf die Bedürfnisse von SAP Kunden zugeschnitten sind. Auf dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die SAP Infrastruktur Ihrer Kunden optimieren und damit die Kosten reduzieren können. Basis ist die allerneueste DB2 Version 9.7, die im Rahmen der IOD EMEA Konferenz im Juni vorgestellt wurde. Diese ermöglicht es Ihren Kunden jetzt, den Speicherbedarf ihrer Daten erheblich zu reduzieren und bis zu 75 % der IT-Kosten einzusparen. Außerdem können dank der revolutionären Migrationseigenschaften neue Anwendungen extrem schnell und einfach auf DB2 übertragen werden.

Freuen Sie sich also auf spannende Vorträge, Produktdemos sowie Beispiele aus der Praxis und natürlich die Gelegenheit, sich mit den Experten von IBM und SAP auszutauschen.

Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung




 


IBM Smarter Planet Midmarket Business Partner Reference Selling Guide

PartnerWorld



Unsere Business Partner spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von IBM Lösungen im Midmarket-Bereich. Sie arbeiten täglich direkt mit dem Kunden zusammen. Die Inhalte der "Smarter Planet"-Initiative werden Midmarket-Kunden auf der ganzen Welt durch unsere Business Partner vermittelt.

Wir freuen uns, den neuen "IBM Smarter Planet Midmarket Business Partner Reference Selling Guide" vorstellen zu dürfen. Diese interaktive PDF-Datei ist eine hervorragende Informationsquelle für Business Partner-Referenzen nach Branche, in der Sie praxisnahe Beispiele finden, um einen geschäftlichen Nutzen zu erläutern und Verkaufsabschlüsse zu beschleunigen. Das Dokument ist einfach zu verwenden und wird vierteljährlich mit den neuesten Business Partner-Referenzen aktualisiert, die Sie in Verkaufsgesprächen beim Kunden einsetzen und zur Weitergabe von Informationen über Erfolgsgeschichten im Rahmen der "Smarter Planet"-Initiative verwenden können, die von unseren Business Partnern vorangebracht wurden.

Klicken Sie hier, um den Reference Guide aufzurufen.




 


"We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009

PartnerWorld



Informieren Sie sich über die neuen Softwarezertifizierungen, die in die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009 aufgenommen wurden. Dieses Angebot, in dessen Rahmen Sie Gebühren für Kurse und Zertifizierungstests erstattet bekommen, hilft Ihnen dabei, sich kostengünstig neues Know-how zu erarbeiten. Im Rahmen der Leistungen Ihres IBM Value-Packages sind Sie zur Nutzung der "We Pay"-Angebote berechtigt. Die "We Pay"-Angebote sind außerdem eine hervorragende Möglichkeit, um die Kosten für das Erreichen der erforderlichen Zertifizierungen für die Autorisierung zum Weiterverkauf von IBM Software und für das Software Value Incentive-Programm zu kompensieren.

Hier erfahren Sie mehr über die
"We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009.

Hier erfahren Sie mehr über die
IBM Software-Vertriebsstrategie.

Hier erfahren Sie mehr über
Software Value Incentive.




 


"We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009

PartnerWorld



Informieren Sie sich über die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009. Diese Angebote umfassen Know-how und Zertifizierungen, die auf das Erreichen von PartnerWorld-Mitgliedsstufen angerechnet werden, die Autorisierung zum Wiederverkauf von IBM Software und die Kriterien für das Software Value Incentive-Programm. "We Pay"-Angebote sind für Unternehmen verfügbar, die das IBM Value-Package erworben haben. Das Value-Package ist eine umfassende Kombination aus verschiedenen Leistungen, z. B. einem On Demand-Bestellsystem für Software, Erstattung von Schulungsgebühren und technischer Unterstützung. Sie können z. B. häufig mit einer einzigen Anforderung im Rahmen der "We Pay"-Angebote die Kosten Ihres Value-Package wieder hereinholen. Wenn Sie das IBM Value-Package erwerben oder weitere Informationen zum Value-Package erhalten möchten, besuchen Sie die PartnerWorld-Website.

Hier erfahren Sie mehr über die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009.
Hier erfahren Sie mehr über die IBM Software-Vertriebsstrategie.
Hier erfahren Sie mehr über das Software Value Incentive-Programm.




 


Kennen Sie schon SWAN?

PartnerWorld



Was ist das Software Answer Network (SWAN)?

SWAN ist ein Frage-und-Antwort-Service für Anfragen zu SWG-Produkten, üblicherweise im Zusammenhang mit Fragen vor dem Verkauf zu Vertrieb, Strategie und technischen Bereichen. Beispiel für eine vertriebsspezifische Frage: "Wie unterstützt Cognos Cloud Computing-Lösungen?" Beispiel für eine technische Frage: "Worin besteht der Unterschied bei der Verwendung der TX-Komponente mit Message Broker im Vergleich zu ESB?"

Gibt es Berechtigungskriterien?

SWAN steht Business Partnern mit der Mitgliedsstufe "Advanced" und "Premier" sowie Value Added-Distributoren zur Verfügung. Auch Business Partner mit der Mitgliedsstufe "Member", die das Value-Package erworben haben, können eine neue Frage über SWAN stellen.

Wie funktioniert es?

Sie können SWAN über die Business Partner-Schnittstelle für Fragen und Antworten in PartnerWorld aufrufen. Wenn Sie über eine Suche in der SWAN-Datenbank keine Antwort auf Ihre Frage finden, wählen Sie in der Navigationsleiste am linken Rand "Question Submission" und anschließend "SWAN" aus. Geben Sie den Typ der Frage (Vertrieb, Strategie, technisch orientiert), Brand und Produkte, Region und den angeforderten Service-Level an (1 Tag, 2 Tage, 5 Tage oder bestmöglicher Termin). Das SWAN-System leitet die Frage auf der Grundlage dieser Kategorisierung automatisch an den richtigen Subject Matter Expert (SME) weiter. In SWAN gibt es über 1.200 Profile von qualifizierten IBM Außendienstmitarbeitern und Experten aus der Labor- und Serviceorganisation. Der SME wird daraufhin per E-Mail benachrichtigt. Sobald der SME antwortet, werden die Frage und die zugehörige Antwort im durchsuchbaren Archiv für spätere Zwecke gespeichert. Selbstverständlich erhalten auch Sie die Antwort per E-Mail.


Informieren Sie sich.

Melden Sie sich für das Software Answer Network für Business Partner an und lesen Sie den SWAN User Guide für Business Partner.

Software Answer Network für Business Partner.




 


Einladung zur PartnerWorld-Onlineschulung am 19. August 2009

PartnerWorld



Wir möchten Sie hiermit zu einer PartnerWorld-Onlineschulung einladen, die am Mittwoch, dem 19. August, stattfindet.
Datum: 19.8.2009 - 09:00-10:30 (UK, GMT+1)

Agenda:
Übersicht über PartnerWorld
Qualifikation für PartnerWorld
IBM ID
PPS (PartnerWorld Profiling System)
Vorteile von PartnerWorld
Ansprechpartner

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten oder sich zu registrieren.




 


Angaben zum Mitarbeiterprofil im PPS auf dem neuesten Stand halten

PartnerWorld



Das PartnerWorld Profiling System (PPS) ist die Datenbank, in der Einzelheiten zu allen IBM Business Partnern enthalten sind. Sie haben ein Profil als Mitarbeiter von University of Paderborn angelegt und Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der Angaben in diesem Profil. Benutzer, die ein Profil im PPS angelegt haben, können auf die Angaben in diesem Profil mit Ihrer IBM ID über das Internet zugreifen. Ihre IBM ID lautet ludwignastansky.

Die in Ihrem Mitarbeiterprofil enthaltenen Informationen geben an, wie wir mit Ihnen per E-Mail über das von Ihnen bevorzugte Verfahren kommunizieren sowie Ihre Zugriffsberechtigung auf die PartnerWorld-Website. Wir haben festgestellt, dass Ihr Mitarbeiterprofil seit mehr als neun Monaten nicht mehr aktualisiert wurde. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um Ihr
Mitarbeiterprofil unter zu aktualisieren. Wenn Sie das Kennwort für Ihre IBM ID vergessen haben, können Sie es zurücksetzen.

Bitte achten Sie auf die Richtigkeit Ihrer Angaben insbesondere bei Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Aufgabenbereich auf der Seite "General Information" sowie bei den Subskriptionsvorgaben und Interessenbereichen auf der Seite "Communication Preferences". Klicken Sie auf "Next", sobald Sie alle Angaben auf einer Seite gemacht haben. Wenn Sie technische oder vertriebsspezifische Zertifizierungen von IBM haben, können Sie diese ebenfalls angeben. Geben Sie hierzu auf der Seite "Skills and Certifications" Ihre Kandidaten-ID für IBM Zertifizierungen an. Vergessen Sie nicht, alle Änderungen abschließend zu speichern.

Wenn Ihr Profil in allen Bereichen auf dem neuesten Stand ist, aktivieren Sie das Feld "Profile has been verified" auf der Seite "General Information" und klicken Sie anschließend auf "Save".





 


Sie benötigen Hilfe im Hinblick auf die Zertifizierungsanforderungen der "Growth Through Skills"-Initiative?

Software



Nutzen Sie die folgenden Angebote, um die Zertifizierungsanforderungen für die "Growth Through Skills"-Initiative erfüllen zu können:






 


IBM FileNet-Produkte werden in das Software Value Incentive-Programm aufgenommen

Software



IBM nimmt das IBM Software ValueNet FileNet-Portfolio in die Liste der berechtigten Produkte für das IBM Software Value Incentive-Programm (SVI) vom 21. August 2009 auf. FileNet ist das neueste Software ValueNet-Portfolio, das in das SVI-Programm aufgenommen werden soll.

Weitere Informationen über FileNet-Produkte im Rahmen des SVI-Programms erhalten Sie über den zuständigen IBM Software-Vertriebsmitarbeiter oder SME (Subject Matter Expert).

Hier können Sie sich über die Ankündigung informieren.
Hier können Sie eine Datei mit Kontaktinformationen für den zuständigen SME (Subject Matter Expert) herunterladen.




 


Value Selling-Workshop: Session 1 ist jetzt als Replay verfügbar

Lotus



Lotus und WebSphere Portal - Value Selling-Workshop: Session 1 als Replay

Der Mitschnitt der ersten von fünf Sessions ist jetzt verfügbar. Hören Sie sich das Seminar an, in dem folgende Punkte erläutert werden:
    • "Smarter Planet", "Smart Work", "Smart Partners" im SMB-Bereich
    • Konjunktursichere Plays und gezielte Marketingaktionen


Hier finden Sie weitere Informationen zum Replay und zur Registrierung.
25.02.


Auf einen Blick



1.Aktuelles Kursangebot: DataStage V8 - Enterprise Edition Grundlagen
2.IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 09/2009
3.IBM auf der CeBIT 2009 (3 .- 8. März)
4.IBM Breakfast Briefings: Gerichtsfälle zu Compliance und E-Mail Archivierung
5."Growth Through Skills" - Vertriebsstrategie für Business Partner
6."Ready for IBM Energy & Environment"-Prüfung für Business Partner
7.IBM Think!Thursday - Das IBM Projekt "Big Green"
8.Letzte Gelegenheit für einen Frühbuchernachlass für die IOD EMEA Conference
9.Information Management - Aktuelle Informationen

In voller Länge...


 


Aktuelles Kursangebot: DataStage V8 - Enterprise Edition Grundlagen

Lokales und Regionales



Aktuelles Kursangebot: DataStage V8 - Enterprise Edition Grundlagen
Nächster Termin ist der 31. März 2009 in München

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Handhabung der neuen Version 8 der Data Stage Enterprise Edition (ehemals Ascential Data Stage).
Er ist die Grundlage für alle skalierbaren parallelen Prozessumgebungen für die Entwicklung und Ausführung von Datenintegrationsprojekten.
Wichtige Bestandteile neben dem Umgang mit der Entwicklungsumgebung sind die Verteilung der Applikationen im parallelen Umfeld auf die beteiligten Rechner.
Nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars können Sie:
    • komplexe Jobstrukturen mittels einfacher Standardbausteine erzeugen
    • praktische Einsatzszenarien für komplexe Aufgaben wie z.B. Warehousing entwickeln
    • auf großen Datenmengen mächtige Transformationen (z.B. Look-ups über mehrere Tabellen) anwenden
    • Daten aus unterschiedlichen Quellen effizient nutzen
    • einfache benutzerdefinierte parallele Operatoren (Stages) erstellen
    • die drei gundsätzlichen Parallelisierungsmöglichkeiten mit der WebSphere Enterprise Edition einsetzen


Profitieren Sie als Business Partner von einem 20%igen Partnernachlass.

Kursbeschreibung und Anmeldemöglichkeit




 


IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 09/2009

Lokales und Regionales



Anbei die IBM Presseclippings der Woche 09/2009 für Sie zur Information.

18.02.2009, computerwoche.de: Cloud Computing - Ein neues Konzept erobert die CeBIT

Die IT wird zum Gebrauchsgut wie Wasser oder Strom: Flexibel, skalierbar und billig. Mit dieser Vision locken Cloud-Anbieter Fachbesucher auf die Messestände. Green IT, das mobile Internet und Mini-Notebooks gehören aus Sicht der Fachpresse zu den Topthemen der CeBIT 2009. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Doch schon auf Rang 5 findet sich ein Schlagwort, das vor einem Jahr noch gar nicht auf dem Radarschirm professioneller Messebeobachter auftauchte: Cloud Computing. Dabei hat das Thema in der Unternehmens-IT schon eine steile Karriere hinter sich. Bereits im Herbst 2007 kündigte IBM die Initiative "Blue Cloud" an und hält das Thema seitdem am Kochen. [...]

Computerwoche Link


17.02.2009, ITsecurity.de: CeBIT 2009: Neuigkeit der IBM zum Thema IT-Security

Ein umfassendes Sicherheitskonzept ist heute für fast alle Unternehmen überlebens-wichtig: Sie müssen die Daten ihrer Kunden vor Missbrauch bewahren, immer mehr gesetzliche und regulatorische Compliance-Vorschriften einhalten sowie ihr geistiges Eigentum und ihre Innovationen schützen. Gleichzeitig müssen Anwendungen, Verfahren, Systeme oder Netzwerke gegen interne und externe Risiken abgesichert werden. Ein integriertes Risikomanagement ist daher eine unabdingbare Grundlage für eine umfassende und vorausschauende Sicherheitsstrategie. [...] IBM zeigt intelligente Security-Lösungen speziell für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen, die auch bei kleineren Budgets einen effizienten und umfassenden Schutz bieten. [...]

IT-Security Link




 


IBM auf der CeBIT 2009 (3 .- 8. März)

Lokales und Regionales



Auch im Jahr 2009 präsentiert IBM wieder gemeinsam mit über 20 Partnern in der Halle 2, Stand A10 das gesamte Leistungsspektrum.

Wir bieten Ihnen eine Kommunikations-Plattform rund um das Thema
'making the world work smarter' in den Hallen 2 (IBM Hauptstand), 8 (Green IT World) und 9 (IBM Public Sector).

Wir würden uns freuen, Sie auf einem unserer Stände begrüssen zu dürfen!

Weitere Details inkl. dem Vortragsprogramm finden Sie hier.




 


IBM Breakfast Briefings: Gerichtsfälle zu Compliance und E-Mail Archivierung

Lokales und Regionales



Eine
revisionssichere Archivierung gemäß GdPDU, GOBS und das Thema Abgabenordnung (AO) sind seit Jahren in Deutschland viel diskutierte Themen. Als Beispiel hierfür sei die rege und kontroverse Diskussion auf Xing genannt, zu der Sie über den unten genannten Link gelangen können.
Neben nationalen kommen vermehrt auch internationale und branchenspezifische Regularien ins Spiel. Wie relevant sind diese? Welche Dokumente sollten besser aufbewahrt werden? Welche Risiken geht man ein?

Erfahren Sie mehr zum Thema auf den
IBM Breakfast Briefings. Es werden zwei Gerichtsfälle durchgespielt, die auf realen Fällen basieren, die vor deutschen Gerichten verhandelt wurden. Das erste Seminar unter Mitwirkung des ECM Branchenexperten Dr. Ulrich Kampffmeyer und des Fachanwalts Dr. Jens Bücking findet am 26. März in Frankfurt statt und ist für die Teilnehmer kostenlos.

Weitere IBM Breakfast Briefing-Termine
zu diesem Thema:
    • Stuttgart, 06.05.2009 (ohne Dr. Kampffmeyer)
    • Hamburg, 18.06.2009
    • Düsseldorf, 10.09.2009
    • Dortmund, 07.10.2009
    • München, 28.10.2009 (ohne Dr. Kampffmeyer)

Die Agenda sowie eine Möglichkeit zur
Anmeldung zu allen Terminen der IBM Breakfast Briefings finden Sie unter den unten angegebenen Links.

Diskussion auf XING
Weitere Informationen und Agenda
Anmeldung




 


"Growth Through Skills" - Vertriebsstrategie für Business Partner

Software



Am 18. Februar 2009 stellte die IBM Software Group den nächsten Schritt im Rahmen der IBM Business Partner Channel-Strategie vor - die "Growth Through Skills"-Initiative. Mit dieser Initiative soll primär ein Wachstum der Vertriebskanäle unterstützt und eine höhere Rentabilität erreicht werden, indem ein Netzwerk mit qualifizierten und engagierten Resellern aufgebaut wird, die sich auf die Bereitstellung eines geschäftlichen Nutzens für den Kunden konzentrieren.

Im Oktober 2009 wird IBM ein neues kontrolliertes Vertriebsmodell implementieren, um den maximalen geschäftlichen Nutzen für unsere Business Partner und Kunden zu erreichen. Ein Teil der Produkte aus dem IBM Software-Portfolio wird auch weiterhin im Rahmen des offenen Vertriebsmodells oder über Software ValueNet angeboten.

Hier erfahren Sie mehr über die wichtigsten Vorteile und Kriterien für die Registrierung.




 


"Ready for IBM Energy & Environment"-Prüfung für Business Partner

Software



Die neue technische "Ready for IBM Energy & Environment"-Prüfung ist die erste dieser Art in der IT-Branche. Sie wurde konzipiert, um IBM Business Partner bei der Prüfung, der Vermarktung und dem Verkauf von Lösungen zu unterstützen. Durch die zugehörige Kennzeichnung kann sich der Kunde darauf verlassen, dass das Produkt oder der Service umfassend geprüft wurde und sich dessen Umweltbelastung auf der Grundlage der Nutzung durch den Kunden in der Praxis nachweislich verringert hat.

IBM Business Partner können über diese Webseite Lösungen für die "Ready for IBM Energy & Environment"-Prüfung nominieren.




 


IBM Think!Thursday - Das IBM Projekt "Big Green"

Information Management



Datum:
12. März 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

IBM hat die "Smarter Planet"- und "Green and Beyond"-Initiative auf den Weg gebracht, um auf die Bedeutung des Umweltschutzes, besonders im IT-Bereich, aufmerksam zu machen. Damit Sie mehr über diese Initiativen erfahren und darüber, welche IM-Lösungen "umweltfreundlich" sind, gehen Rich Lechner, IBM Vice President, und Jacqueline Ryan, IBM Program Director, detailliert auf dieses wichtige Thema ein. Sie erläutern, wie Ihr Unternehmen auf dieser Grundlage zusätzliche Geschäftschancen generieren kann. Informieren auch Sie sich darüber, was dieses Thema für Sie und Ihre Geschäftstätigkeit bedeutet.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.




 


Letzte Gelegenheit für einen Frühbuchernachlass für die IOD EMEA Conference

Information Management



Bitte beachten: Die Anmeldung mit Frühbuchernachlass für die IOD EMEA Conference, die vom 2.-5. Juni in Berlin stattfindet, ist nur noch bis zum 28. Februar möglich. Melden Sie sich daher jetzt an und sparen Sie bis zu 600 Euro.

Die IOD EMEA Conference 2009 ermöglicht einen umfassenden Einblick in den geschäftlichen Nutzen der Information Management-Technologie im heutigen Geschäftsumfeld. Um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, ist weit mehr erforderlich als Kosteneffizienz und ein Höchstmaß an Produktivität. Intelligente Unternehmen auf der ganzen Welt erzielen echte Vorteile, indem sie in vollem Umfang vom geschäftlichen Nutzen ihrer Informationen profitieren. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, um zu veranschaulichen, wie Unternehmen auf relevante Informationen zugreifen und diese effektiv verwalten, um echte Geschäftserfolge und einen echten geschäftlichen Nutzen bieten zu können. Lassen Sie sich das nicht entgehen.

Warum warten? Klicken Sie hier, um Highlights und Kommentare zu dieser Konferenz aus dem Jahr 2008 aufzurufen.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten und sich zu registrieren.
Klicken Sie hier und folgen Sie uns im Twitter.




 


Information Management - Aktuelle Informationen

Information Management



Laden Sie diese Lotus Symphony-Datei herunter, um von Serge Durand, Channels, Tele and General Business Leader for Information Management, mehr über die Prioritäten von Führungskräften zu erfahren.

Hier können Sie Lotus Symphony kostenlos herunterladen.
Klicken Sie hier, um diesen Executive Brief herunterzuladen.