|
 |
InfoSphere Change Data Capture Technical Enablement, 08. - 10.09.2009 |
Echtzeitreplikation, Datenintegration und -migration und das alles herstellerübergreifend...
Standen Sie in Ihren Projekten öfters schon vor diesem Punkt und haben nach einer geeigneten Lösung gesucht?
Nutzen Sie die Gelegenheit zu unserem InfoSphere Change Data Capture Technical Workshop vom 08.09. - 10.09.2009 in Frankfurt/ Main, um sich im Rahmen dieser 3-tägigen Veranstaltung intensiv mit dem IBM Produkt InfoSphere Change Data Capture (CDC) auseinanderzusetzen und sich von den Vorteilen, die diese Lösung bietet, zu überzeugen.
Dieser technische Workshop richtet sich vor allem an Consultants, Architekten und Spezialisten, sowie alle die sich technisch und fachlich mit den oben genannten Themen beschäftigen. Es ist als Einstiegsschulung so konzipiert, dass die grundlegenden Aspekte zu Change Data Capture inklusive zugehöriger Hands-On Übungen behandelt werden, so dass Sie direkt erste praktische Erfahrungen mit dem Produkt und den Einsatzmöglichkeiten unter realen Problemstellungen sammeln können.
Folgende Themen sind Bestandteil des 3 tägigen Bootcamps:
- Change Data Capture Grundlagen
- Einrichten der Konsole
- Administration von CDC
- Erstellen von Transformationsregeln
- Praxis, Praxis, Praxis
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Anmeldelink finden Sie hier.
|
Einladung zur PartnerWorld Schulung am 18.8.2009 |
Am Dienstag, den 18.8.09 findet eine deutschsprachige PartnerWorld Schulung statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um eventuelle offene Punkte anzusprechen.
Termin: 18.8.2009 - 10:00-11:30h
Agenda:
PartnerWorld Überblick
PartnerWorld Level
Requalifizierung
IBM ID
PPS (PartnerWorld Profile System)
PartnerWorld Benefits
Ansprechpartner
Details und Anmeldung zur Telefonkonferenz
|
InfoSphere Datawarehouse Sommer Bootcamp, 31.08. - 03.09.2009 in Frankfurt |
Datawarehouse, Data Integration, Cubing Services, Data Mining,... Sind diese Themen schon öfters bei Ihren Kunden angesprochen worden und haben Sie sich gefragt, wie Sie Ihren Kunden einen Mehrwert dafür liefern können?
Nutzen Sie die Gelegenheit an unserem InfoSphere Datawarehouse Sommer Bootcamp teilzunehmen, um die zuvor genannten Funktionalitäten und die Vorteile des IBM Datawarehouses kennenzulernen.
Während dem Bootcamps haben Sie die Möglichkeit, anhand von theoretischen und praktischen Beispielen Erfahrungen mit dem Datawarehouse zu machen, um diese Software in Projekten einsetzen zu können.
Das Bootcamp beinhaltet neben ausführlichen Übungen auch Einführungen in die DB2 Datenbank sowie eine Testvorbereitung zum Ablegen der Zertifizierung des IBM Information Mangement InfoSphere Warehouse Technical Sales Mastery für die Controlled Distribution.
Weitere Informationen zum Workshop und den Anmeldelink finden Sie hier.
|
SAP Infrastruktur optimieren und Kosten reduzieren mit DB2 |
SAP Infrastruktur optimieren und Kosten reduzieren mit DB2 - 15.Sept 2009 bei SAP Walldorf, 22. Sept 2009 bei SAP Hamburg
Mit der Initiative "DB2 optimiert für SAP Software" wurde ein neues Kapitel der Zusammenarbeit von IBM und der SAP aufgeschlagen. Teil dieser Vereinbarung ist es, eine Serie von neuen DB2 Versionen auszuliefern, die speziell auf die Bedürfnisse von SAP Kunden zugeschnitten sind. Auf dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie die SAP Infrastruktur Ihrer Kunden optimieren und damit die Kosten reduzieren können. Basis ist die allerneueste DB2 Version 9.7, die im Rahmen der IOD EMEA Konferenz im Juni vorgestellt wurde. Diese ermöglicht es Ihren Kunden jetzt, den Speicherbedarf ihrer Daten erheblich zu reduzieren und bis zu 75 % der IT-Kosten einzusparen. Außerdem können dank der revolutionären Migrationseigenschaften neue Anwendungen extrem schnell und einfach auf DB2 übertragen werden.
Freuen Sie sich also auf spannende Vorträge, Produktdemos sowie Beispiele aus der Praxis und natürlich die Gelegenheit, sich mit den Experten von IBM und SAP auszutauschen.
Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung
|
IBM Smarter Planet Midmarket Business Partner Reference Selling Guide |
Unsere Business Partner spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von IBM Lösungen im Midmarket-Bereich. Sie arbeiten täglich direkt mit dem Kunden zusammen. Die Inhalte der "Smarter Planet"-Initiative werden Midmarket-Kunden auf der ganzen Welt durch unsere Business Partner vermittelt.
Wir freuen uns, den neuen "IBM Smarter Planet Midmarket Business Partner Reference Selling Guide" vorstellen zu dürfen. Diese interaktive PDF-Datei ist eine hervorragende Informationsquelle für Business Partner-Referenzen nach Branche, in der Sie praxisnahe Beispiele finden, um einen geschäftlichen Nutzen zu erläutern und Verkaufsabschlüsse zu beschleunigen. Das Dokument ist einfach zu verwenden und wird vierteljährlich mit den neuesten Business Partner-Referenzen aktualisiert, die Sie in Verkaufsgesprächen beim Kunden einsetzen und zur Weitergabe von Informationen über Erfolgsgeschichten im Rahmen der "Smarter Planet"-Initiative verwenden können, die von unseren Business Partnern vorangebracht wurden.
Klicken Sie hier, um den Reference Guide aufzurufen.
|
"We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009 |
Informieren Sie sich über die neuen Softwarezertifizierungen, die in die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009 aufgenommen wurden. Dieses Angebot, in dessen Rahmen Sie Gebühren für Kurse und Zertifizierungstests erstattet bekommen, hilft Ihnen dabei, sich kostengünstig neues Know-how zu erarbeiten. Im Rahmen der Leistungen Ihres IBM Value-Packages sind Sie zur Nutzung der "We Pay"-Angebote berechtigt. Die "We Pay"-Angebote sind außerdem eine hervorragende Möglichkeit, um die Kosten für das Erreichen der erforderlichen Zertifizierungen für die Autorisierung zum Weiterverkauf von IBM Software und für das Software Value Incentive-Programm zu kompensieren.
Hier erfahren Sie mehr über die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009.
Hier erfahren Sie mehr über die IBM Software-Vertriebsstrategie.
Hier erfahren Sie mehr über Software Value Incentive.
|
"We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009 |
Informieren Sie sich über die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009. Diese Angebote umfassen Know-how und Zertifizierungen, die auf das Erreichen von PartnerWorld-Mitgliedsstufen angerechnet werden, die Autorisierung zum Wiederverkauf von IBM Software und die Kriterien für das Software Value Incentive-Programm. "We Pay"-Angebote sind für Unternehmen verfügbar, die das IBM Value-Package erworben haben. Das Value-Package ist eine umfassende Kombination aus verschiedenen Leistungen, z. B. einem On Demand-Bestellsystem für Software, Erstattung von Schulungsgebühren und technischer Unterstützung. Sie können z. B. häufig mit einer einzigen Anforderung im Rahmen der "We Pay"-Angebote die Kosten Ihres Value-Package wieder hereinholen. Wenn Sie das IBM Value-Package erwerben oder weitere Informationen zum Value-Package erhalten möchten, besuchen Sie die PartnerWorld-Website.
Hier erfahren Sie mehr über die "We Pay"-Angebote für das 3. Quartal 2009.
Hier erfahren Sie mehr über die IBM Software-Vertriebsstrategie.
Hier erfahren Sie mehr über das Software Value Incentive-Programm.
|
Kennen Sie schon SWAN? |
Was ist das Software Answer Network (SWAN)?
SWAN ist ein Frage-und-Antwort-Service für Anfragen zu SWG-Produkten, üblicherweise im Zusammenhang mit Fragen vor dem Verkauf zu Vertrieb, Strategie und technischen Bereichen. Beispiel für eine vertriebsspezifische Frage: "Wie unterstützt Cognos Cloud Computing-Lösungen?" Beispiel für eine technische Frage: "Worin besteht der Unterschied bei der Verwendung der TX-Komponente mit Message Broker im Vergleich zu ESB?"
Gibt es Berechtigungskriterien?
SWAN steht Business Partnern mit der Mitgliedsstufe "Advanced" und "Premier" sowie Value Added-Distributoren zur Verfügung. Auch Business Partner mit der Mitgliedsstufe "Member", die das Value-Package erworben haben, können eine neue Frage über SWAN stellen.
Wie funktioniert es?
Sie können SWAN über die Business Partner-Schnittstelle für Fragen und Antworten in PartnerWorld aufrufen. Wenn Sie über eine Suche in der SWAN-Datenbank keine Antwort auf Ihre Frage finden, wählen Sie in der Navigationsleiste am linken Rand "Question Submission" und anschließend "SWAN" aus. Geben Sie den Typ der Frage (Vertrieb, Strategie, technisch orientiert), Brand und Produkte, Region und den angeforderten Service-Level an (1 Tag, 2 Tage, 5 Tage oder bestmöglicher Termin). Das SWAN-System leitet die Frage auf der Grundlage dieser Kategorisierung automatisch an den richtigen Subject Matter Expert (SME) weiter. In SWAN gibt es über 1.200 Profile von qualifizierten IBM Außendienstmitarbeitern und Experten aus der Labor- und Serviceorganisation. Der SME wird daraufhin per E-Mail benachrichtigt. Sobald der SME antwortet, werden die Frage und die zugehörige Antwort im durchsuchbaren Archiv für spätere Zwecke gespeichert. Selbstverständlich erhalten auch Sie die Antwort per E-Mail.
Informieren Sie sich.
Melden Sie sich für das Software Answer Network für Business Partner an und lesen Sie den SWAN User Guide für Business Partner.
Software Answer Network für Business Partner.
|
Einladung zur PartnerWorld-Onlineschulung am 19. August 2009 |
Wir möchten Sie hiermit zu einer PartnerWorld-Onlineschulung einladen, die am Mittwoch, dem 19. August, stattfindet.
Datum: 19.8.2009 - 09:00-10:30 (UK, GMT+1)
Agenda:
Übersicht über PartnerWorld
Qualifikation für PartnerWorld
IBM ID
PPS (PartnerWorld Profiling System)
Vorteile von PartnerWorld
Ansprechpartner
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten oder sich zu registrieren.
|
Angaben zum Mitarbeiterprofil im PPS auf dem neuesten Stand halten |
Das PartnerWorld Profiling System (PPS) ist die Datenbank, in der Einzelheiten zu allen IBM Business Partnern enthalten sind. Sie haben ein Profil als Mitarbeiter von University of Paderborn angelegt und Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der Angaben in diesem Profil. Benutzer, die ein Profil im PPS angelegt haben, können auf die Angaben in diesem Profil mit Ihrer IBM ID über das Internet zugreifen. Ihre IBM ID lautet ludwignastansky.
Die in Ihrem Mitarbeiterprofil enthaltenen Informationen geben an, wie wir mit Ihnen per E-Mail über das von Ihnen bevorzugte Verfahren kommunizieren sowie Ihre Zugriffsberechtigung auf die PartnerWorld-Website. Wir haben festgestellt, dass Ihr Mitarbeiterprofil seit mehr als neun Monaten nicht mehr aktualisiert wurde. Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um Ihr Mitarbeiterprofil unter zu aktualisieren. Wenn Sie das Kennwort für Ihre IBM ID vergessen haben, können Sie es zurücksetzen.
Bitte achten Sie auf die Richtigkeit Ihrer Angaben insbesondere bei Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Aufgabenbereich auf der Seite "General Information" sowie bei den Subskriptionsvorgaben und Interessenbereichen auf der Seite "Communication Preferences". Klicken Sie auf "Next", sobald Sie alle Angaben auf einer Seite gemacht haben. Wenn Sie technische oder vertriebsspezifische Zertifizierungen von IBM haben, können Sie diese ebenfalls angeben. Geben Sie hierzu auf der Seite "Skills and Certifications" Ihre Kandidaten-ID für IBM Zertifizierungen an. Vergessen Sie nicht, alle Änderungen abschließend zu speichern.
Wenn Ihr Profil in allen Bereichen auf dem neuesten Stand ist, aktivieren Sie das Feld "Profile has been verified" auf der Seite "General Information" und klicken Sie anschließend auf "Save".
|
Sie benötigen Hilfe im Hinblick auf die Zertifizierungsanforderungen der "Growth Through Skills"-Initiative? |
Nutzen Sie die folgenden Angebote, um die Zertifizierungsanforderungen für die "Growth Through Skills"-Initiative erfüllen zu können:
|
Value Selling-Workshop: Session 1 ist jetzt als Replay verfügbar |
Lotus und WebSphere Portal - Value Selling-Workshop: Session 1 als Replay
Der Mitschnitt der ersten von fünf Sessions ist jetzt verfügbar. Hören Sie sich das Seminar an, in dem folgende Punkte erläutert werden:
- "Smarter Planet", "Smart Work", "Smart Partners" im SMB-Bereich
- Konjunktursichere Plays und gezielte Marketingaktionen
Hier finden Sie weitere Informationen zum Replay und zur Registrierung. |
|
|
|