IBM: IBM Business Partner 2009 - Wöchentliche Information

THEMES: IBM\Partnerworld
YEAR: 2009
Login Login
User: Anonymous


ORGANIZATIONS: IBM Partnerworld
PEOPLE: Lepofsky, Alan
THINGS: Newsletter
TIME: 2009 | Weekly
 

Comments/attachments: Close
 
28.10.


Auf einen Blick



1.Kennen Sie schon den IBM Informix Newsletter?
2.Einladung: IBM SaaS Talks für ISVs am 02.11.2009 im PSC Düsseldorf
3.Kostengünstig zertifizieren auf der DNUG Herbstkonferenz in Fulda
4.Geschäftsprozess-Management zum Anfassen am 29.10.2009 in Ehningen
5.Kennen Sie schon "IBM WebSphere Aktuell"?
6.Kosteneinsparung mit SAP und IBM im Mittelstand
7.IBM Think!Thursday: Optim-Lösungen - Steigern Sie Ihre Verkaufszahlen!
8.Webcast-Reihe: WebSphere Business Agility

In voller Länge...


 


Kennen Sie schon den IBM Informix Newsletter?

Lokales und Regionales



Das Team von IBM Information Management Services stellt in regelmäßigen Abständen Tipps und Tricks rund um Informix in einem Newsletter zusammen - Ihr direkter Draht zu den IBM Labs.

Inhalt der aktuellen Ausgabe:
    • Aktuelles
    • TechTipp: Merge von Tabellen
    • TechTipp: Instead-Of-Trigger
    • TechTipp: Trigger References
    • TechTipp: Schnellere CDR Konsistenzprüfung mit zusätzlichem Index
    • Veranstaltungshinweise
    • A Smarter Planet

Sie beziehen diesen Newsletter noch nicht?

Hier können Sie sich sofort anmelden
Informix Newsletter Ausgabe 09/2009




 


Einladung: IBM SaaS Talks für ISVs am 02.11.2009 im PSC Düsseldorf

Lokales und Regionales



Sehr geehrter Geschäftspartner,

möchten Sie erfahren, wie die IBM Sie als ISV unterstützt, um erfolgreich in das schnell wachsende Cloud-Geschäft mit Ihren eigenen SaaS-Angeboten einzusteigen? Dann kommen Sie am 02.11.2009 um 16:00 Uhr ins IBM Partnership Solution Center West nach Düsseldorf. Wir laden Sie herzlich ein zu unseren:


IBM SaaS Talks für ISVs
Das neue Gechäftsmodell speziell für ISVs: Software as a Service und Cloud-Services


Software as a Service (SaaS) ist ein neues, schnell wachsendes und zukunftsweisendes Geschäftsmodell für Softwarehersteller (Independent Software Vendors, kurz ISVs). Über das SaaS-Modell können Sie als ISV Ihren Kunden die eigens entwickelten Anwendungen auf Mietbasis zur Verfügung stellen. Ihre Kunden erhalten so eine kostengünstige Gesamtlösung bequem über das Internet und sparen Anschaffungs- und Lizenzkosten.
Laut Studien von Experton und IDC wächst der SaaS-Markt sowohl in Deutschland als auch weltweit zweistellig. Gartner prognostiziert, dass bis 2012 bereits ein Drittel der Ausgaben für Unternehmenssoftware auf die „Miete“ anstatt auf den Kauf von Lizenzen entfällt.

Wie können Sie als ISV von diesem Wachstum profitieren?

Egal, in welcher SaaS-Entwicklungsphase Sie sich befinden, IBM unterstützt Sie! Wir bieten Ihnen das richtige Know-how und die nötigen Werkzeuge für Ihre SaaS Business-Strategie. Außerdem kümmern wir uns um eine stabile Lösungsarchitektur und um eine optimale Umsetzung. Darüber hinaus bieten wir Managed Hosting Services für einen leistungsstarken Betrieb und unterstützen Sie zur maximalen Absatzsteigerung mit besonderen Marketingaktionen.

Agenda: 16-18 Uhr

16:00 Begrüßung mit Getränken
16:10 SaaS Partnerprogram: Bernhard Braun
16:30 SaaS Sandbox Demo: Uwe Kopf
16:50 SaaS Hosting Services: Christian Witt
17:10 Diskussion/Workshop
18:00 Fingerfood-Buffet, open end

Kosten:

Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.

Sprechen Sie direkt mit SaaS- und Cloud-Experten der IBM in einer offener Runde, stellen Sie Fragen, diskutieren Sie mit.

Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen


Kim Fuellmann

SMB Territory Partner Manager, PSC Territory West
IBM Sales & Distribution, IBM General Business
Phone: +49-221-304-2475
Mobile: +49-(0)171-7600449
E-Mail: kim.fuellmann@de.ibm.com

Anmeldung




 


Kostengünstig zertifizieren auf der DNUG Herbstkonferenz in Fulda

Lokales und Regionales



Teilnehmer der DNUG Konferenz in Fulda, am 17. / 18. November 2009, können in Kooperation mit IBM Zertifizierungsmöglichkeiten während der Veranstaltung wahrnehmen. Die Zertifizierungen sind am zweiten Konferenztag, 18. November 2009, möglich.
IBM unterstützt alle diejenigen, die diese Gelegenheit nutzen möchten:

Der erste Lotus Test ist gebührenfrei!

Auf alle weiteren Lotus Tests und Tests der IBM Software Brands WebSphere, Tivoli, Rational und Information Management gibt es einen Rabatt von 50% bei dieser Veranstaltung

Weitere Informationen zu den Tests bei der DNUG Konferenz




 


Geschäftsprozess-Management zum Anfassen am 29.10.2009 in Ehningen

Lokales und Regionales



Optimierung der Geschäftsprozesse hat wesentlichen Anteil an der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens: Je effizienter, schneller, kostengünstiger und qualitativ hochwertiger die Prozesse ablaufen, desto höher ist die Zufriedenheit bei Endkunden und Geschäftspartnern. Geschäftsprozessmanagement bezeichnet einen Satz von Services und Werkzeugen für explizites Prozessmanagement, welches Prozessmodellierung, Prozessanalyse, Prozesssimulation, Prozessautomation, Prozessüberwachung und Prozessverwaltung beinhaltet, und das idealerweise die Integration von komplett automatisierten Prozessschritten sowie manuellen Prozessschritten unterstützt.
Die Veranstaltung „Geschäftsprozessmanagement zum Anfassen“ gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, Funktionen einer modernen Business Process Management Lösung kennenzulernen und selbst anzufassen. Anhand von Erklärung und Demonstration durch IBM Experten sowie durch aktive Handhabung werden die Funktionen erfahrbar gemacht. Präsentation von Anwendungsbeispielen und Referenzen komplettieren die Veranstaltung.

Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldelink finden Sie hier:




 


Kennen Sie schon "IBM WebSphere Aktuell"?

Lokales und Regionales



Ab sofort haben Sie und Ihre Kunden die Möglichkeit, regelmäßig über
IBM WebSphere Aktuell zu Neuigkeiten und Weiterentwicklungen sowie über interessante Studien oder Angebote von IBM informiert zu werden. In übersichtlicher Form werden aktuelle Themen zu IBM WebSphere auf praktischen Informationsblättern zusammengestellt. Diese Informationen können dann im angeforderten WebSphere Sammelordner abgeheftet werden.

Die erste Ausgabe zu den Themen IBM WebSphere MQ V7 und FTE V7 wurde bereits verschickt. Sollten Sie kein Mailing erhalten haben, finden Sie die aktuelle Ausgabe online und können sich mit der ABO Funktion für alle weiteren Mailings registrieren sowie den IBM WebSphere Sammelordner anfordern.

Machen Sie auch Ihre Kunden auf die Möglichkeit aufmerksam, immer aktuelle Informationen über IBM WebSphere zu bekommen.

Aktuelle Ausgabe "IBM WebSphere Aktuell"
Bestellung IBM WebSphere Sammelordner




 


Kosteneinsparung mit SAP und IBM im Mittelstand

Lokales und Regionales



Am 5. November lädt das IBM SAP International Competence Center (ISICC) zu einer eintägigen Informationsveranstaltung ein.
Ziel ist es, mit Hilfe von verschiedenen Vorträgen sowie durch reale Projektbeispiele aufzuzeigen, wie Business Partner mit den Lösungen von IBM und SAP Kundeninteresse für aktuelle Konsolidierungsansätze wecken können, um auch in Zeiten knapper IT Budgets entsprechende Projekte gewinnen zu können.
Folgende Themen werden u.a. behandelt:
- Ein Plattformvergleich unter TCO-Gesichtspunkten
- Welchen Nutzen bringt Virtualisierung
- Welche Vorteile bringt DB/2 gegenüber Wettbewerbsprodukten
- Kostenreduzierung durch integrierte SAP-Administration
- SAP Fast-Start-Programm und KOBI
- Erfolgsbeispiel eines SAP Partners

Wir würden uns freuen, Sie am 5. November im ISICC begrüßen zu dürfen.

Anmeldelink
Agenda
Anfahrtsskizze




 


IBM Think!Thursday: Optim-Lösungen - Steigern Sie Ihre Verkaufszahlen!

Information Management



Datum:
12. November 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Erreichen Sie nur mit Mühe die angestrebte Quote für das 4. Quartal? Im Rahmen dieser Telefonkonferenz erfahren Sie, wie Sie den geschäftlichen Nutzen für den Kunden auf intelligente Weise verbessern und Ihre Verkaufszahlen im Enterprise Data Management-Bereich mit Optim-Lösungen steigern können.

Sie erhalten alle Fakten zu Data Studio-Lösungen (jetzt Optim-Lösungen) und Informationen darüber, ob Sie Software ValueNet dafür benötigen (
nein!).
    • Wenn Ihre DB2-Kunden die Effizienz im IT-Bereich steigern und die Datenbankleistung verbessern möchten
    • Wenn Ihre Optim-Kunden Richtlinien zur Informationssicherheit umsetzen müssen
    • Wenn die besseren Leistungsmerkmale von statischem SQL auf die Java- und .Net-Anwendungen Ihrer Kunden angewendet werden müssen
    • Wenn Sie nach Migrationen von Oracle auf DB2 die entsprechenden DB2-Komponenten für Oracle Enterprise Manager benötigen

Tom Klein, Optim Solutions, stellt Möglichkeiten vor, wie Sie bei zufriedenen DB2-Kunden von zusätzlichen Margen profitieren können.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.




 


Webcast-Reihe: WebSphere Business Agility

WebSphere



Nehmen Sie an der "Global WebSphere Community Business Agility Now!"-Kampagne teil. Sie erfahren darin mehr über neue WebSphere-Softwarelösungen, mit denen Ihre Kunden dank dynamischer Geschäftsprozesse, Smart SOA-Verbindungen und Vorteilen bei der Integration von Lösungen intelligenter arbeiten können. Hierbei wird außerdem vorgestellt, wie die neuen WebSphere-Softwarelösungen dazu beitragen können, ein dynamische Business-Netzwerk auf der Grundlage flexibler Prozesse aufzubauen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Veränderungen in der wirtschaftlichen Situation, im Hinblick auf Wettbewerber und bei neuen Kundenanforderungen schnell reagieren zu können.

Die wöchentlichen "WebSphere Business Agility"-Webcasts enthalten detaillierte Informationen zur Ankündigung neuer WebSphere-Produkte:
    • 29. Oktober: Business Agility: Optimale Geschäftsergebnisse mithilfe äußerst flexibler und miteinander verknüpfter Prozesse
    • 5. November: Einblicke, die Innovationen ermöglichen
    • 12. November: Maximierung des geschäftlichen Nutzens von Geschäftstransaktionen
    • 19. November: Optimierung von Produktivität und Ressourcen


Weitere Informationen und Registrierung.
27.05.


Auf einen Blick



 1.Sam Palmisano und Fareed Zakaria stellen am 9. Juni die Smarter Planet-Initiative vor
 2.Sie können mehr als 30.000 KYI Punkte in Q2 mit Know Your IBM (KYI) verdienen!
 3.IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 22/2009
 4.DB2 enablement clinic for ISVs, von 25. - 26. Juni in Stuttgart
 5.Project Zero and WebSphere sMash: Leverage the power of Web 2.0
 6.IBM WebSphere Portal V6.1: Application Integration with WebSphere Portal Server
 7.solidDB boot camp, 30. Juni - 02. Juli in Stuttgart
 8.Discovering the value of IBM Filenet P8 V4.5, vom 08. - 09. Juli in Stuttgart
 9.Introducing WebSphere Application Server V7, am 21 Juli in Stuttgart
10.DB2 Hochverfügbarkeits Szenarien, am 18. Juni in Stuttgart
11.IBM PartnerCamp 2009 am 13. und 14. Juli in Stuttgart
12.Einführungsworkshop: IBM Rational AppScan am 9. Juni 2009 - Düsseldorf
13.Techline Global Center of Excellence Software Sizing
14.IBM Think!Thursday: Nie mehr hohe Kosten für Datenbanken
15.Redebeiträge von führenden Analysten auf der IOD EMEA Conference 2009
16.IBM Industry Toolboxes für WebSphere Portal sind jetzt im Internet verfügbar
17.Webcast: Intelligentere Zusammenarbeit - Vorteile durch den Einsatz von Social Software auf Unternehmensebene
18.Business Process Management mit dem erweiterten INNOV8 Simulator Game
19.IBM stellt die Gewinner der Impact 2009 Awards vor
20.WebSphere-Zertifizierungen: "Growth through Skills"

In voller Länge...


 


Sam Palmisano und Fareed Zakaria stellen am 9. Juni die Smarter Planet-Initiative vor

Top story



Angesichts der Herausforderungen im heutigen Geschäftsumfeld muss "intelligenter" gearbeitet werden. Dies ist weit mehr als nur eine Metapher - es geht vielmehr um die Nutzung geschäftsrelevanter Informationen in den heutigen Geschäftsprozessen.

Am 9. Juni stellt IBM den Webcast "The Business Partner Leadership Agenda: Building a Smarter Planet" vor. Mit dabei sind Sam Palmisano, IBM Chairman, President und CEO, Fareed Zakaria, Herausgeber von Newsweek International und Kolumnist sowie CNN als Veranstalter. Sam Palmisano erläutert die wichtige Rolle der IBM Business Partner im Unternehmen und geht außerdem darauf ein, wie die Umsetzung der Vision einer intelligenteren Welt ("Smarter Planet") zusammen mit finanziellen Impulsen in der Weltwirtschaft neue Geschäftschancen eröffnen kann. Dr. Fareed Zakaria ist ein weltweit anerkannter Fachmann für wirtschaftliche und politische Trends.

In diesem Webcast werden gleichzeitig die Finalisten und Gewinner der diesjährigen IBM Beacon Awards vorgestellt. Rich Hume, General Manager, IBM Global Business Partners, stellt im Rahmen des Webcasts einige der erfolgreichsten Business Partner vor und zeichnet diese aus - und zwar an einem erstklassigen Veranstaltungsort in New York City.

Für diesen Webcast müssen Sie sich anmelden.

Bitte registrieren Sie sich hier




 


Sie können mehr als 30.000 KYI Punkte in Q2 mit Know Your IBM (KYI) verdienen!

Lokales und Regionales



Denken Sie daran, Ihre Umsätze für das zweite Quartal (1. April bis 30. Juni 2009 ) bis zum 10. September zu registrieren, um sich Ihre Know Your IBM (KYI) Punkte zu sichern - bis zu 30.000 Punkte!

Besuchen Sie die KYI Verkaufsseite, um eine komplette Übersicht aller wählbaren IBM-Angebote zu erhalten. Hier nur ein paar Beispiele:
    • Mehr als 1.000 KYI Punkte für einen IBM 550 Express Power Server
    • Über 1.000 KYI Punkte für IBM Deduplication Appliances
    • Bis zu 550 KYI Punkte für Lotus Products/Offerings


Außerdem sind kurzfristig neue Trainingsmodule verfügbar - absolvieren Sie diese schnell und korrekt und verdienen bis zu 50 KYI Punkte pro Modul. Falls Sie das eine oder andere verpasst haben, besuchen Sie die KYI Lernseite und absolvieren Sie die Module, bevor die Frist abgelaufen ist.

KYI bietet zusätzliche Wege, weitere Prämien zu verdienen, wie die sehr populäre aufladbare Debitkarte. Sie können auch einen Blick in den Katalog werfen und aus einer Palette von Angeboten, von Plasma Fernseher bis zu exotischen Reisen, Ihren Favorit wählen. Besuchen Sie die Know Your IBM Homepage noch heute!

Klicken Sie hier, um auf die KYI Homepage zu gelangen!!




 


IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 22/2009

Lokales und Regionales



Anbei die IBM Presseclippings der Woche 22/2009 für Sie zur Information.

heiseonline.de, 22.05.2009: Zwei neue Server-Modelle mit Power 6+ von IBM

Selten hat ein Prozessor-Hersteller so stillschweigend seine nächste CPU-Generation auf den Markt gebracht und so wenig Details preisgegeben wie IBM mit dem Power6+. Über ein halbes Jahr nach den ersten Implementierungen im Oktober 2008 nahm IBM die Neuvorstellung seiner BladeCenter JS23 und JS43 zum Anlass, ein wenig mehr zum jüngsten CPU-Spross Power6+ bekannt zu geben. [...] Am heutigen Freitag bringt IBM nun zwei neue Server der Reihe Power Systems Modell 520 und 550 auf den Markt. Das kleinere Modell 520 ist mit zwei oder vier Power6+-Kernen ausgerüstet, die mit 4,7 oder 5 GHz getaktet sind, die größere 550 arbeitet mit acht. [...]

Heiseonline.de Link

crn.de, 20.05.2009: Martina Koederitz zur IBM-Geschäftsführerin befördert

Die Positionsbezeichnung von Martina Koederitz lautet ab sofort: Geschäftsführerin Mittelstand und Partnergeschäft. Bereits im April übernahm die Managerin bei IBM die Funktion des ausgeschiedenen Geschäftsführers Thomas Fell, zunächst aber noch nicht dessen Titel. Martina Koederitz hat die Gesamtverantwortung für den Bereich Mittelstand und Partnergeschäft bei IBM bereits zum 1. April übernommen. Lediglich der Titel einer Geschäftsführerin fehlte der langjährigen Führungskraft noch [...]

crn.de Link

opensource.region-stuttgart.de, 18.05.2009: Open Source als Alternative in mittelständischen Unternehmen

Im neuen IBM Open Company Center (OCC) präsentiert IBM unabhängige Desktop-Systeme für das Unternehmen der Zukunft. Die neuen Systeme bieten Alternativen zu den Produkten von Microsoft und lassen Unternehmen damit echte Wahlfreiheit bezüglich ihrer IT-Infrastruktur. In der Veranstaltung „Open Source als Alternative in mittelständischen Unternehmen“ am 25.06.2009 (13:00 Uhr bis 17:00 Uhr) gibt die IBM Einblick in ihre Open Source Strategie [...]

opensource.region-stuttgart.de Link




 


DB2 enablement clinic for ISVs, von 25. - 26. Juni in Stuttgart

Lokales und Regionales



Dieser technische Workshop richtet sich an Software Entwickler (ISVs), welche die IBM DB2 auf Linux, Unix oder Windows einsetzen möchten. Der Workshop unterstützt Sie dabei zu erkennen, wie Sie mithilfe der neuen Features Ihre Kosten und Risiken reduzieren können. Es erwarten Sie detaillierte Präsentationen sowie Hands-on Labs, die Ihnen dabei helfen, Ihr DB2 Wissen zu vertiefen.

Sichern Sie sich einen der freien Plätze!

Weitere Informationen und Anmeldung




 


Project Zero and WebSphere sMash: Leverage the power of Web 2.0

Lokales und Regionales



WebSphere sMash ist eine Entwicklungs- und Ausführungsumgebung für dynamische Webanwendungen, basierend auf dem IBM Inkubationsprojekt Project Zero. WebSphere sMash macht Smart SOA einfacher und beschleunigt die gegenseitige Ausrichtung von Unternehmen und IT, indem Entwickler die Möglichkeit haben, schnell dynamische Web 2.0-basierte Anwendungen bereitzustellen.
Besuchen Sie diese Veranstaltung
am 16. Juni in Stuttgart und diskutieren Sie mit Spezialisten über die Funktionen und Features!

Weitere Informationen und Anmeldung




 


IBM WebSphere Portal V6.1: Application Integration with WebSphere Portal Server

Lokales und Regionales



WebSphere Portal beinhaltet die breiteste Palette an Portaltechnologien, mit deren Hilfe Sie erstklassige B2C-, B2B- und B2E-Portale entwickeln und verwalten können.

Besuchen Sie diese Veranstaltung
vom 24. - 26. Juni im IBM Innovation Center Stuttgart und informieren Sie sich!

Weitere Informationen und Anmeldung




 


solidDB boot camp, 30. Juni - 02. Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



IBM solidDB wurde als persistente speicherinterne relationale Datenbank mit extrem hoher Geschwindigkeit konzipiert, um die Leistungsanforderungen von Echtzeitanwendungen zu erfüllen.

Besuchen Sie diese Veranstaltung und erfahren Sie alles rund um IBM solidDB und IBM solidDB Universal Cache V6.3.

Weitere Informationen und Anmeldung




 


Discovering the value of IBM Filenet P8 V4.5, vom 08. - 09. Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



Fokus dieser Veranstaltung liegt auf IBM Filenet P8 V4.5 und add-on Komponenten. Es erwarten Sie ein technischer Überblick, Demonstrationen und Anwendungsfälle zu Filenet P8 V4.5, Filenet Content Engine, Filenet Process Engine, Filenet Application Engine, Lotus Mashups und mehr.

Weitere Informationen und Anmeldung




 


Introducing WebSphere Application Server V7, am 21 Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



Der IBM WebSphere Application Server genießt einen hervorragenden Ruf als stabile, sichere und skalierbare Grundlage für geschäftskritische Anwendungen. In der neuen Version 7 der führenden JEE-konformen Middleware hat IBM mit vielen Verbesserungen die ideale Grundlage für SOA-Anwendungen und -Dienste geschaffen. Kommen Sie am 21. Juli ins IBM Innovation Center Stuttgart und lassen Sie sich die neuen Funktionen zeigen!

Weitere Informationen und Anmeldung




 


DB2 Hochverfügbarkeits Szenarien, am 18. Juni in Stuttgart

Lokales und Regionales



Dieser Workshop erklärt den Begriff Hochverfügbarkeit und gibt Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten DB2 in eine Hochverfügbarkeitslösung einzubinden. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen DB2 LUW - HA Architekturen und erfahren, was der Wettbewerb unter Hochverfügbarkeit versteht.

Weitere Informationen und Anmeldung DB2 Hochverfügbarkeits Szenarien




 


IBM PartnerCamp 2009 am 13. und 14. Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



Über 60 Experten-Vorträge und Hands-on-Workshops zu aktuellen Themen rund um Ihr Geschäft mit IBM, hochkarätige Keynotes, informative Demopunkte im Ausstellerbereich, die Möglichkeit zur kostenlosen Zertifizierung und die ideale Gelegenheit, um Geschäftskontakte zu pflegen und zu erweitern - dies und noch vieles mehr erwartet Teilnehmer des IBM PartnerCamps 2009!

Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Juli im Internationalen Congresscenter Stuttgart statt und richtet sich in erster Linie an alle IBM Geschäftspartner aus den Bereichen Hardware, Software und Services sowie an alle an einer Partnerschaft mit IBM interessierten Unternehmen.

Schnell sein lohnt sich! Wer sich bis zum
12. Juni 2009 anmeldet, profitiert vom Frühbucherrabatt und spart 70 Euro im Vergleich zum Standardpreis (299 Euro inkl. MwSt.).

Weitere Details und Anmeldung




 


Einführungsworkshop: IBM Rational AppScan am 9. Juni 2009 - Düsseldorf

Lokales und Regionales



Webanwendungen sind derzeit das Hauptziel von Hackerzugriffen. Dies vor allem deshalb, da dieser Bereich bei Investitionen in die Sicherheit bisher am wenigsten beachtet wurde. Die Motivation der Hacker liegt besonders im hohen Wert von erbeuteten Daten, wie etwa Kundendaten oder Kreditkartennummern. Mögliche Folgen von Angriffen sind neben des zu erwartetenden Imageschadens die Kosten für die Behebung des Fehlers, Strafzahlungen oder der Verlust von Kunden.

Der Schutz des Webauftrittes und der Webanwendungen sollte deswegen zentraler Bestandteil der Sicherheitsinvestitionen bei Ihren Kunden sein. IBM Rational AppScan hilft beim Kampf gegen Sicherheitslücken - es identifiziert, validiert und berichtet über Schwachstellen in Webanwendungen mit Hilfe von hoch entwickelten und intelligenten Scanning-Technologien.

Am Dienstag, den 9. Juni 2009 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr bieten wir Ihnen zum Thema 'Sicherheit in Webanwendungen mit Rational AppScan' einen kostenlosen Einführungsworkshop an.

Agenda:
    1. Vorstellung der Rational / Telelogic Roadmap in einfacher Form für "auch" neue interessierte Geschäftspartner
    2. Präsentation AppScan:
    Warum Webanwendungssicherheit?
    Bestehende Sicherheitslücken mit Demonstration
    Automatisiertes Auffinden von Sicherheitslücken mit Rational AppScan


Wir würden uns freuen, Sie im PSC Düsseldorf begrüßen zu dürfen.

Anmeldung Düsseldorf




 


Techline Global Center of Excellence Software Sizing

Software



Das Techline Global Center of Excellence Software Sizing bietet Sizing-Support durch Experten für Sie und Ihr Unternehmen. Über das Global Techline Team, das aus Mitarbeitern von Techline Software-Teams auf der ganzen Welt und SizeWise Europa gebildet wurde, können alle IBM Business Partner mit Premier- und Advanced-Mitgliedschaft Sizing-Services aus einem erstklassigen Produktportfolio in Anspruch nehmen. Die Services sind auch für Business Partner mit Member-Mitgliedschaft verfügbar, die das IBM Value Package erworben haben.

Ein zentrales Team mit technischen Experten aus der ganzen Welt bietet Sizing-Supportleistungen, die Ihrem Unternehmen jetzt unabhängig vom Standort zur Verfügung stehen. Sie profitieren von jahrelanger Erfahrung beim Sizing und können mithilfe von Sizing-Empfehlungen Ihren Kunden somit jetzt noch bessere Lösungen anbieten.

Auf der Grundlage von "Best of Breed"-Beratungsverfahren sind die Sizing-Experten in der Lage, Verkaufschancen für Ihr Unternehmen durch Empfehlungen zur Konfiguration zu unterstützen. Supportleistungen durch das Techline Global Software Sizing Team sind jetzt verfügbar.

Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Techline Global Software Sizing Team:
    • Kontaktmöglichkeiten: Zentrale Übermittlung einer einzigen und einheitlichen Sizing-Anforderung unabhängig von Brand, Produkt oder Standort und direkte Beratung durch Sizing-Experten.
    • Know-how: Erstklassige Sizing-Empfehlungen, die von erfahrenen Techline Sizing-Experten durch die professionelle Nutzung modernster Sizing-Tools sowie mithilfe von Benchmark- und Leistungsdaten von IBM Entwicklungsteams erarbeitet werden.
    • Zuverlässigkeit: Verfügbarkeit von Sizing-Empfehlungen, mit denen Ihr Unternehmen Risiken bewältigen und zu gering oder übermäßig dimensionierte Lösungen vermeiden kann.


Techline Software Sizing Portfolio - Brand- und lösungsspezifischer Sizing-Support für über 65 Softwareprodukte und -komponenten:
    • WebSphere Process Server, WebSphere Commerce, WebSphere Business Services Fabric
    • Lotus Connections, Portal, Formulare, Traveler, Mashup Center
    • Tivoli Storage Manager, Tivoli Access Manager, Bereitstellung, Überwachung
    • Information Management Balanced Warehouse, FileNet, CM On Demand, DB2 LUW, WEBi
    • Rational ClearCase, HATS. In Kürze: ClearQuest, Rational Asset Manager, RTC
    • Sizing-Support für SOA
    • Unterstützung bei Sizing-Anforderungen für die Implementierung von Lösungen für PlusOne Adoption Routes


Wenn Sie Leistungen des Global Techline Sizing Teams in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie Ihre Anforderung auf Pre-Sale Sizing-Support über die PartnerWorld-Website ein.




 


IBM Think!Thursday: Nie mehr hohe Kosten für Datenbanken

Information Management



Datum:
11. Juni 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, mithilfe der neuen Features in DB2 9.7 den Marktanteil Ihres Unternehmens zu vergrößern, die Kosten zu reduzieren und den Gewinn zu steigern. Da die in Unternehmen generierte Menge an Informationen exponentiell ansteigt, ergeben sich enorme Herausforderungen in Bezug auf die Datenbankinfrastruktur. In diesem Zusammenhang steigen auch die Kosten für Verwaltung, Stromversorgung, Kühlung und Speicherung der größeren Datenmenge.

Dank der Neuerungen in DB2 9.7 können Sie diese Herausforderungen bewältigen, denn sie bieten folgende Vorteile: Bessere Auslastung der Hardware, höhere Effizienz bei der Systemverwaltung, einfache Ausführung von Anwendungen, die mit anderer Datenbanksoftware geschrieben wurden, und Generierung neuer Informationen auf der Grundlage wertvoller XML-Daten.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.




 


Redebeiträge von führenden Analysten auf der IOD EMEA Conference 2009

Information Management



Haben Sie sich die Programmpunkte für die IOD EMEA Conference 2009 angesehen, die vom 2.-5. Juni in Berlin stattfindet? Ist Ihnen aufgefallen, dass es Redebeiträge der folgenden führenden Analysten geben wird?

Regina Casonato
Managing VP, Gartner. Regina Casonato führt das Information Infrastructure Research Team, das an fünf wichtigen Forschungsprojekten aus folgenden Bereichen mitarbeitet: Content-Management auf Unternehmensebene, Datenmanagement und -integration, Informationsmanagement auf Unternehmensebene, Business-Intelligence und Informationsmanagement sowie hochleistungsfähige Arbeitsplätze.

Mike Ferguson
Managing Director, Intelligent Business Strategies. Mike Ferguson hat sich auf die Bereiche Business-Intelligence, Unternehmensportale, Business-Integration und Commerce Chain Management spezialisiert.

Wolfgang Martin
CEO. Wolfgang Martin und sein Team sind europaweit anerkannte Experten für die Bereiche Business-Intelligence, unternehmensweites Performance-Management, Business-Integration (Business Process Management (BPM), Informationsmanagement auf Unternehmensebene), SOA und CRM.

Neben den Beiträgen dieser Analysten bietet die IOD EMEA Conference eine Vielzahl von Möglichkeiten, mehr über Innovation, Optimierung und Leistung im Hinblick auf bessere Geschäftsergebnisse zu erfahren. Besuchen Sie uns in Berlin!

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu dieser Konferenz anzuzeigen.




 


IBM Industry Toolboxes für WebSphere Portal sind jetzt im Internet verfügbar

Lotus



Auf der Impact 2009 in Las Vegas wurden neue branchenspezifische Ressourcen für Kunden angekündigt, die mit WebSphere Portal arbeiten. In den Industry Toolboxes für WebSphere Portal werden branchenspezifische Erfolge von Kunden vorgestellt und branchenspezifische Lösungen erläutert. Sie enthalten herunterladbare Coderessourcen als Einstieg bei der Implementierung und vieles mehr.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.




 


Webcast: Intelligentere Zusammenarbeit - Vorteile durch den Einsatz von Social Software auf Unternehmensebene

Lotus



Datum:
2. Juni 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK); 17:00 Uhr (MEZ) (60 Minuten)

Im Rahmen dieser interaktiven Diskussion erläutern Fachleute aus branchenführenden Unternehmen den geschäftlichen Nutzen von Social Software und vermitteln bewährte Verfahren für die Umsetzung im Unternehmen. Oliver Young, Senior Analyst bei Forrester Research, gibt eine Einführung und geht dabei auf seine Recherchen zur Verwendung von Social Software auf Unternehmensebene in einem frühen Stadium ein. Sie erfahren in dieser offenen Diskussion zwischen Mitarbeitern aus mehreren Branchen weltweit mehr über die Gründe, weshalb Social Software für Unternehmen von Bedeutung ist und wie die Software implementiert wurde, um Kosten zu reduzieren, effektivere Wege für die Zusammenarbeit im Unternehmen zu schaffen und neue Geschäftschancen zu generieren.

Hier können Sie sich für diesen Webcast registrieren.




 


Business Process Management mit dem erweiterten INNOV8 Simulator Game

WebSphere



INNOV8 wurde erweitert und steht jetzt IBM Business Partnern, Kunden und akademischen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung. INNOV8 ist ein interaktiver 3D-Simulator, mit dem Grundlagen zum Business Process Management (BPM) vermittelt und die unterschiedlichen Standpunkte von Führungskräften und IT-Mitarbeitern im Unternehmen miteinander verknüpft werden sollen.

Zu INNOV8 gehören drei Smarter Planet-Minispiele (jeweils 5-10 Minuten Spielzeit):
    • Smart Traffic: Wie Kommunen den Verkehrsfluss in Städten regulieren können
    • Smart Supply Chain: Wie Einzelhandelsunternehmen die Lieferkette verwalten können, um eine größere Effizienz, eine höhere Rentabilität und einen geringeren CO2-Ausstoß zu erreichen
    • Smart Customer Service: Wie Call-Center die Kundenzufriedenheit verbessern und den Umsatz steigern können


Erneuern Sie Ihr Geschäftsprozessmodell, spielen Sie unter realen Marktbedingungen, setzen Sie sich gegen andere Teilnehmer durch und
gewinnen Sie!

Hier können Sie auf INNOV8 zugreifen.




 


IBM stellt die Gewinner der Impact 2009 Awards vor

WebSphere



Auf der Impact 2009 stellte IBM die Gewinner der WebSphere Business Partner Awards 2009 vor. Mit diesen Awards wird ein herausragendes Engagement bei der Entwicklung und Implementierung von Lösungen ausgezeichnet, mit denen IBM Kunden in einem sich ständig verändernden weltweiten Geschäftsumfeld reagieren und wettbewerbsfähig bleiben können. Grundlage hierfür sind Lösungen, die auf SOA (Service Oriented Architecture) und WebSphere-Software basieren.

Die Gewinner der diesjährigen Awards:
    • Impact Best of Show Award: CrossView, Inc.
    • SOA Cost Optimization Award: Miracle Software Systems, Inc.
    • Business Process Management Award: Ascendant Technology
    • Green Partner Award: Enterprise Information Management
    • Distributor Excellence Award: Tech Data Azlan
    • Impact Comes To You Award: MQSoftware

Einzelheiten zu den Gewinnern und eine Liste der Finalisten finden Sie in der zugehörigen IBM Pressemitteilung. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Finalisten!

Hier können Sie die zugehörige Pressemitteilung lesen.




 


WebSphere-Zertifizierungen: "Growth through Skills"

WebSphere



Datum:
28. Mai 2009
Uhrzeit:
15:30 Uhr (UK), 16:30 Uhr (MEZ) (60 Minuten)

In dieser Online-Session erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen für die WebSphere-Zertifizierung für "Growth through Skills", sowohl in vertriebsspezifischer als auch in technischer Hinsicht.

Dieser Webcast empfiehlt sich auch, wenn Sie ermitteln müssen, welche WebSphere-Zertifizierungen für die Teilnahme am "Growth through Skills"-Programm erforderlich sind.

Hier können Sie sich für den Webcast zum "Growth through Skills"-Programm registrieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zum "Growth Through Skills"-Programm.