IBM: IBM Business Partner 2009 - Wöchentliche Information

THEMES: IBM\Partnerworld
YEAR: 2009
Login Login
User: Anonymous


ORGANIZATIONS: IBM Partnerworld
PEOPLE: Lepofsky, Alan
THINGS: Newsletter
TIME: 2009 | Weekly
 

Comments/attachments: Close
 
22.07.


Auf einen Blick



 1.DB2 Sommer Bootcamp, 26. - 28. August 2009 in Frankfurt
 2.DB2 Hochverfügbarkeits Szenarien, am 1. Oktober in Düsseldorf
 3.IBM Enterprise Content Management Anwendertagung
 4.IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 30/2009
 5.Zinsfreie Finanzierung für IBM Hardware, IBM Software und IBM Services
 6.Der neue IBM General Business NEON Katalog ist da!
 7.IBM Vertriebstrainings bei Schulungspartner Globalknowledge
 8.ISV Workshop: Application Management mit ITM/ITCAM am 6.08.2009, Düsseldorf
 9.IBM Kalenderbestellaktion 2010 für IBM Business Partner
10.Angaben zum Unternehmens- und Standortprofil im PPS auf dem neuesten Stand halten
11.Techline: Global vertreten - lokal verfügbar
12.IBM Information On Demand 2009 - Vorteile für Sponsoren
13.Neue E-Mail-Vorlagen für Lotus und WebSphere Portal
14.Neues Redbook: IBM Smart Business Unified Communications
15.Sales Play - Lotus Notes/Domino 8.5
16.Sales Play - IBM LotusLive: Positionierung im Hinblick auf ein Wachstum des Unternehmens
17.Sales Play: Implementierung elektronischer Formulare mit WebSphere Portal und Lotus Forms
18.IBM WebSphere Portal NOW - Schulungsprogramm für Business Partner
19.IBM Portal Excellence Conference 2009: Veranstaltungsorte
20.Session 4: Lotus und WebSphere Portal Value Selling-Workshop
21.Prämien von Know Your IBM für Schulungen zu Lotus Foundations
22.Aktuelle Informationen: WebSphere- und technische Transaction and Messaging-Konferenzen, 19.-23. Oktober

In voller Länge...


 


DB2 Sommer Bootcamp, 26. - 28. August 2009 in Frankfurt

Lokales und Regionales



Interessieren Sie sich für DB2?
DB2 9.7 ist nach der Ankündigung im Juni 2009 mittlerweile in aller Munde.
Nutzen sie die Gelegenheit und besuchen Sie das DB2 Sommer Bootcamp, um die neue Version und deren einzigartige Vorteile kennenzulernen!
Es erwarten Sie detaillierte Präsentationen und hands-on Labs, die Ihnen Wissen rund um DB2 9.7 und die neuen Features vermitteln! Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, noch während des Bootcamps die Zertifizierung zur DB2 Technical Sales Mastery für die Controlled Distribution zu absolvieren!

Melden Sie sich zum DB2 Sommer Bootcamp 2009 an!




 


DB2 Hochverfügbarkeits Szenarien, am 1. Oktober in Düsseldorf

Lokales und Regionales



Dieser Workshop erklärt den Begriff Hochverfügbarkeit und gibt Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten, DB2 in eine Hochverfügbarkeitslösung einzubinden. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen DB2 LUW - HA Architekturen und erfahren, was der Wettbewerb unter Hochverfügbarkeit versteht.

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie hier.




 


IBM Enterprise Content Management Anwendertagung

Lokales und Regionales



IBM Enterprise Content Management Anwendertagung - 14. September 2009, Köln, Pullmann Hotel


Bereits am Vortag der DMS Expo, am 14. September, startet IBM mit der ECM Anwendertagung, der zentralen Veranstaltung für IBM-Anwender (Kunden und IBM Geschäftspartner), die alles über die ECM Roadmap des Unternehmens erfahren und den Austausch fördern wollen. Nach der Begrüßung und dem kurzen Rückblick des ECM Anwenderkreises stellt Guido Schmitz, Vorstand der Pentagon AG, die ECM-Trends für die Jahre 2009 und 2010 vor. Dr. Olaf Schwalb, Techical Sales Manager ECM IBM, schließt mit der Beschreibung der IBM ECM Produktstrategie an. Danach folgen Vorträge zu neuen Produkten sowie Praxisberichte, beispielsweise von Norddeutsche Retail-Service AG, Datamatics Global Services GmbH, HSBC Trinkhaus & Burkhardt AG und enterprise DocTec GmbH.    

Kostenfreie Anmeldung zur IBM ECM Anwendertagung




 


IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 30/2009

Lokales und Regionales



Anbei die IBM Presseclippings der Woche 30/2009 für Sie zur Information.

ftd.de, 17.07.2009: IBM steigert Gewinn dank Strategieschwenk


Der IT-Konzern IBM hat im zweiten Quartal der Wirtschaftskrise getrotzt und den Gewinn unerwartet deutlich gesteigert. Das Unternehmen aus dem US-Staat New York profitierte dabei vor allem von Kostensenkungen sowie der Konzentration auf margenträchtige IT-Dienstleistungen. Der Umsatz fiel zuletzt allerdings deutlich. Dennoch hob der US-Riese am Donnerstag seine Ergebnisprognose für das Gesamtjahr an. Vor Börsenstart in New York stieg der IBM-Kurs um rund 1,4 Prozent. Konzernchef Sam Palmisano begründete die Gewinnstärke des Unternehmens mit dessen Neuausrichtung auf IT-Dienstleistungen und Software - hier sind die Margen allgemein höher als bei Computer und Zubehör. [...]

ftd.de Link


informationweek.de, 17.07.2009: Bei Storage haben wir den größten Nachholbedarf


IBM richtet seine Strategie zunehmend auf den Mittelstand aus. Für Marc Fischer, seit April Hardware-Chef des Unternehmens, kann das nur heißen, das Geschäft mit x86-Servern zu forcieren. IBM will zum Technologielieferanten für den Mittelstand werden. Erfolge sind in diesem Marktsegment nur gemeinsam mit Partnern zu erzielen. Und darauf richtet der Konzern seine Strategie konsequent aus. Diese Kernbotschaft war auf dem IBM Partnercamp, das in Stuttgart unter dem Motto »Hart am Wind. Stark im Team« stattfand, von allen Verantwortlichen zu hören: ob von Channel-Chefin Doris Albiez, von Software-Chef Stefan Höchbauer oder von Michael Diemer. [...]

informationweek.de Link


computerwoche.de, 15.07.2009: Globale IBM-Studie: Mittelstand spart kaum am IT-Budget


Die weltweite betriebene IBM-Mittelstandsstudie "Inside the Midmarket: A 2009 Perspective" zeigt, dass Unternehmen ihre IT-Budgets trotz Krise kaum kürzen. Die meisten halten an ihren IT-Projekten fest und wünschen sich neben einem besseren Information Management mehr Effizienz und Produktivität sowie strategisch und technisch kompetente Beratung. Zu den Top-Themen, die laut den fast 1900 befragten Unternehmen aus 17 Ländern, darunter auch 95 deutsche Firmen, für erfolgreiche Geschäfte ausschlaggebend sind, gehören an erster Stelle Effizienz und Produktivität. Insgesamt 83 Prozent weltweit und sogar 87 Prozent in Deutschland wollen mit IT-Lösungen ihre Effizienz steigern, um so Kosten zu senken. [...]

computerwoche.de Link





 


Zinsfreie Finanzierung für IBM Hardware, IBM Software und IBM Services

Lokales und Regionales



Sind auch Sie mit der Herausforderung konfrontiert, dass Ihre Kunden zwar wissen, dass sie gerade in der derzeit wirtschaftlich angespannten Lage in IT Infrastruktur investieren müssen, aber Investitionen gestoppt sind und die klassischen Finanzierungsinstrumente über Banken stocken?

Mit passgenauen Finanzierungslösungen kann diese schwierige Zeit überbrückt und eine Investition schon heute ermöglicht werden.

Ab sofort bieten wir wieder für eine umfassende Produktauswahl eine zinsfreie Finanzierung an. Über eine Laufzeit von 12 Monaten können zinslose Darlehen und Factoring genutzt werden, bei denen sich die monatliche Rate ganz einfach durch Dividieren des Kaufpreises durch 12 ergibt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Anhang.

Kundengeeignete Unterlagen finden Sie im Internet
Zinsfreie Finanzierung für IBM Hardware, IBM Software und IBM Services




 


Der neue IBM General Business NEON Katalog ist da!

Lokales und Regionales



Willkommen zu Ihrer diesjährigen Ausgabe des IBM General Business Katalogs - Ihrem übersichtlichen Leitfaden zu IBM Lösungen, abgestimmt auf mittelständische Kunden.

Leicht verständlich aufgebaut, ist der IBM NEON Katalog einfach in der Anwendung. Er hilft Ihnen, die richtigen IBM Produkte, Lösungen und Strategien zu identifizieren, mit denen Sie Ihren Kunden den entscheidenden Mehrwert bieten können.

Sie finden hierin alles Wissenswerte, um Geschäftschancen bei Ihren Kunden zu ermitteln und die richtigen Lösungen dafür zusammenzustellen.

Wir hoffen, Ihnen hiermit viele nützliche Informationen bieten zu können!

IBM General Business NEON Katalog




 


IBM Vertriebstrainings bei Schulungspartner Globalknowledge

Lokales und Regionales



Erfolgreiche Verkaufsabschlüsse sind das Ergebnis eines kontinuierlichen und logischen Prozesses. Um diesen Vertriebszyklus von der Chancenerkennung über die Projektentwicklung bis zum Verkaufsabschluss im Vertriebsteam zu implementieren bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Global Knowledge ab sofort drei aufeinander aufbauende Schulungsmodule, die sich gezielt mit diesen drei Phasen befassen:

Modul 1: Erfolgreich neue Chancen entdecken (IBMSM1)

Die Teilnehmer lernen in diesem Zweitages-Kurs, wie sie bei festgelegten Zielkunden akquisitorisch vorgehen und die Kontaktaufnahme incl. der Erstgespräche vorbereiten und durchführen.

Modul 2: Verkaufschancen entwickeln - "Start und Seek"-Phase gestalten (IBMSM2)

Die Teilnehmer lernen, wie sie mit einer entsprechenden Gesprächsmethodik sowohl die notwendigen Verkaufsprozess-Informationen generieren als auch die Voraussetzungen für eine überzeugende lösungsorientierte (gemäß dem "Kundenkonzept" passende) Nutzen-Argumentation schaffen.

Modul 3: Verkaufschancen abschließen - "Give und Get"-Phasen erfolgreich gestalten (IBMSM3)

Sie lernen die notwendigen Schritte in der Abschlussphase des Verkaufsprozesses zu gestalten, d. h. wie sie überzeugend argumentieren und mit Einwänden umgehen bis hin zur Gestaltung einer finalen Lösungs-Angebotspräsentation.

Nach Umsetzung dieser drei Module besitzt Ihr Vertriebsteam das notwendige Rüstzeug, um vertriebliche Chancen zu erkennen und diese zum erfolgreichen Abschluss zu bringen, ohne den ständigen Zwang der preislich günstigste zu sein.

Termine:
Modul 1: 15./16. Sept. 2009
Modul 2: 06./07. Okt. 2009
Modul 3: 29./30. Okt. 200

Das Bundle mit allen Kursen kostet 2950.- Euro zzgl. USt. IBM Schulungsnachlässe sind für diese Kurse nicht gültig.

Weitere Informationen, Flyer und Anmeldung finden Sie hier
IBM Vertriebstrainings Flyer




 


ISV Workshop: Application Management mit ITM/ITCAM am 6.08.2009, Düsseldorf

Lokales und Regionales



Wollen Sie die Verfügbarkeit und Performance ihrer Anwendung im Kundenumfeld professionell und effizient überwachen und verbessern?
Dann überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten unserer Tivoli-Lösungen. Sie erfahren am 6. August 2009, wie Sie schnell und kostengünstig ein professionelles, anwendungsspezifisches Monitoring-Pakets erstellen können, das Sie mit Ihrer Anwendung bündeln oder bei IBM zum Download (auf der OPAL-Website) anbieten können.

Workshop-Inhalt:
Sie bekommen einen Überblick über die Architektur der IBM Tivoli Monitoring (ITM)- und IBM Tivoli Composite Application Management (ITCAM)-Familie. In praktischen Übungen lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten des zentralen Monitoring-Portals kennen. Schwerpunkt ist der ITM-Agentbuilder, mit dem Sie ohne Programmierkenntnisse in Minuten eigene Monitore erstellen und in die ITM-Überwachungsinfrastruktur integrieren, ohne die Anwendung ändern zu müssen. Mit dem Rational Performance Tester (RPT)-Tool zeichnen Sie Transaktionsskripte zur Messung der Endbenutzerantwortzeit auf. In verschiedenen Szenarien werden die Möglichkeiten einer einfachen Paketierung und Implementierung beim Kunden besprochen.

Interessant für Application Service Provider: Sie erfahren, wie man die die Installation zu einem unternehmensweiten Systems Management und mit weiteren Tivoli-Produkten zu einem umfassenden Service Mangement ausbauen kann.

Der Workshop ist für Sie kostenfrei. Melden Sie sich noch heute an!


Anmeldelink & Agenda




 


IBM Kalenderbestellaktion 2010 für IBM Business Partner

Lokales und Regionales



Es ist wieder soweit...die IBM Tisch- und Taschenkalender Aktion 2010 für Business Partner läuft an.

Bestellende ist der 2. Oktober 2009
(bitte diesen Termin unbedingt einhalten!). Details (Auswahl, Kosten, Ansprechpartner etc.) finden Sie in untenstehendem Link.

IBM Kalender 2010 Bestellformular




 


Angaben zum Unternehmens- und Standortprofil im PPS auf dem neuesten Stand halten

PartnerWorld



Das PartnerWorld Profiling System (PPS) ist die Datenbank, in der Einzelheiten zu allen IBM Business Partnern enthalten sind. Sie haben ein Profil als Authorised Profile Administrator (APA) von University of Paderborn angelegt und Sie erhalten diese E-Mail aufgrund der Angaben in diesem Profil. Benutzer, die ein Profil im PPS angelegt haben, können auf die Angaben in diesem Profil mit Ihrer IBM ID über das Internet zugreifen. Ihre IBM ID lautet ludwignastansky. Als Authorised Profile Administrator haben Sie Zugriff auf das Unternehmens- und Standortprofil und die Verantwortlichkeit zu gewährleisten, dass die Angaben in diesen Profilen auf dem neuesten Stand sind.

Die Informationen im Unternehmens- und Standortprofil werden auf der Website "IBM Find a Business Partner" verwendet, auf der Kunden nach Business Partnern suchen können. Die Informationen werden auch an andere IBM Systeme übermittelt, z. B. unsere Systeme zur Weiterleitung von Leads. Das Standortprofil enthält darüber hinaus Einzelheiten zu den Mitarbeitern Ihres Unternehmens, die Zugriff auf PartnerWorld-Ressourcen benötigen, kontrolliert deren Zugriff auf das Profil und die PartnerWorld-Website und informiert über die Vorteile für Ihr Unternehmen. Wir haben festgestellt, dass Ihr Unternehmens- und Standortprofil seit mehr als neun Monaten nicht mehr aktualisiert wurde.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um Ihr Unternehmens- und Standortprofil unter zu aktualisieren. Wenn Sie das Kennwort für Ihre IBM ID vergessen haben, können Sie es zurücksetzen.

Bitte achten Sie im Unternehmensprofil auf die Richtigkeit Ihrer Angaben insbesondere beim vollständigen Namen des Unternehmens sowie bei der URL des Unternehmens, dem Geschäftsmodell und den Geschäftsmodellprodukten auf der Seite "General Information". Klicken Sie auf "Next", sobald Sie alle Angaben auf einer Seite gemacht haben. Prüfen Sie auch die Optionen auf der Seite "Marketing information". Mithilfe der hier gemachten Angaben können IBMer und unsere Kunden nach Business Partnern suchen.

Bitte achten Sie auf die Richtigkeit Ihrer Angaben insbesondere beim vollständigen Namen des Unternehmens sowie bei Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmens auf der Seite "General Information". Klicken Sie auf "Next", sobald Sie alle Angaben auf einer Seite gemacht haben. Prüfen Sie außerdem die Liste der Mitarbeiter für Ihren Standort und nehmen Sie ggf. weitere Mitarbeiter auf oder entfernen Sie Mitarbeiternamen aus der Liste. Wenn Mitarbeiter aufgeführt sind, die nicht mehr im Unternehmen arbeiten, müssen Sie diese inaktivieren, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr auf das Profil zugreifen oder die Vorteile für Ihr Unternehmen in Anspruch nehmen können. Geben Sie hierzu auf der Seite "General Information" des Mitarbeiterprofils ein Enddatum für den Mitarbeiter ein. Vergessen Sie nicht, alle Änderungen abschließend zu speichern.

Wenn Ihr Profil in allen Bereichen auf dem neuesten Stand ist, aktivieren Sie das Feld "Profile has been verified" auf der Seite "General Information" und klicken Sie anschließend auf "Save".

Als Authorised Profile Administrator können Sie eine Reihe von Berichten zur Profilhierarchie sowie zu den Mitarbeitern Ihres Unternehmens und deren Know-how aufrufen, indem Sie am unteren Rand der Seite "Country Enterprise Summary" auf "Report" klicken.





 


Techline: Global vertreten - lokal verfügbar

Software



Benötigen Sie eine Einschätzung zu den erforderlichen Hardwareressourcen für eine WebSphere-, Lotus-, Tivoli-, Rational- oder Information Management-Umgebung beim Kunden? In diesem Fall empfehlen wir ein Software-Sizing durch das IBM Techline Global Center of Excellence.

Über eine zentrale Website mit produktspezifischen Fragenkatalogen und einem Team von Experten aus der ganzen Welt sind wir in der Lage, alle Sizing-Anforderungen zu erfüllen. Nutzen Sie unsere professionell vorbereiteten Schätzungen für Ihre Angebote und steigern Sie so Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Ein Sizing können Sie weltweit anfordern. Bei Fragen stehen wir unabhängig von Standort oder Zeitzone jederzeit gerne zur Verfügung.

Erweitern Sie Ihr Angebot durch eine qualifizierte Sizing-Empfehlung der Techline.




 


IBM Information On Demand 2009 - Vorteile für Sponsoren

Software



Die Arbeit der IBM Business Partner ist für unseren Erfolg ganz entscheidend, daher möchten wir auch bestmöglich zu ihrem Erfolg beitragen. Registrieren Sie sich als Sponsor und profitieren Sie u. a. von folgenden Vorteilen:
    • Sales Connect-Programm: IBM Vertriebsteams machen Sie in der Zusammenarbeit mit Ihnen mit Ihren Anwendungen oder Geschäftslösungen vertraut.
    • Branchenspezifische Kundenpläne (Account Planning): Treffen Sie sich mit einer Reihe von IBM Führungskräften und Branchenexperten, um aktuelle Geschäftschancen abzuschließen oder voranzubringen und die Kundenstrategie für 2010 zu erarbeiten.
    • Executive Meeting Center: Treffen Sie sich mit einer Reihe von IBM Führungskräften, um aktuelle Geschäftschancen abzuschließen oder voranzubringen und möglicherweise sogar neue Geschäftschancen zu generieren.
    • IBM Co-Marketing: Business Partner, die die IBM Co-Marketing-Voraussetzungen erfüllen, können Co-Marketing-Finanzierungen im Rahmen von IOD-Sponsoringangeboten beantragen und so erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.


Sponsoringangebote machen sich schnell bezahlt. Reservieren Sie jetzt Ihren Platz.




 


Neue E-Mail-Vorlagen für Lotus und WebSphere Portal

Lotus



Benötigen Sie Unterstützung, um den Bekanntheitsgrad von IBM Lotus- und WebSphere Portal-Lösungen in Ihrem Marktsegment zu steigern und Neukunden zu gewinnen? Nutzen Sie jetzt unsere hochentwickelten, sofort einsatzfähigen und anpassbaren E-Mail-Vorlagen für Ihre Marketingaktivitäten. Mithilfe dieser E-Mail-Vorlagen können Sie Ihre Kunden auf lokale Veranstaltungen aufmerksam machen oder auf Kundenanfragen antworten. Wichtige Inhalte zu IBM Lotus- und IBM WebSphere Portal-Lösungen sind hierin bereits enthalten. Sie können außerdem lösungsspezifische Informationen, Hinweise auf gezielte Marketingaktionen, Ihr Unternehmenslogo, Kontaktinformationen und das autorisierte IBM Business Partner-Logo mit aufnehmen.

Hier können Sie auf die Vorlagen zugreifen.




 


Neues Redbook: IBM Smart Business Unified Communications

Lotus



In diesem IBM Redbook finden Sie einen umfassenden Überblick über die IBM Smart Business-Lösung. Hierzu gehören auch eine Beschreibung der Services sowie ein Installationsleitfaden. In einem schrittweise aufgebauten Szenario werden die Konfiguration, Implementierung und Verwaltung des VoIP-Elements (Voice over IP) von IBM Smart Cube erläutert.

Hier können Sie diese Informationen herunterladen.




 


Sales Play - Lotus Notes/Domino 8.5

Lotus



Es stehen jetzt neue Materialien zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Kunden von den Möglichkeiten zur Kostenreduzierung mit Lotus Notes/Domino 8.5 überzeugen und Up-Selling-Chancen mit erweiterten Collaboration-Lösungen nutzen können. Zu diesem Sales Play gehören Dokumentation, Datenblätter, White Paper, ein Vertriebsleitfaden und weitere vertriebsspezifische Ressourcen. Er wurde speziell konzipiert, um Kunden im Hinblick auf die Reduzierung von Kosten, die Steigerung der Effizienz und höhere Umsätze zu unterstützen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.




 


Sales Play - IBM LotusLive: Positionierung im Hinblick auf ein Wachstum des Unternehmens

Lotus



IBM LotusLive ist eine über das Internet bereitgestellte Collaboration-Plattform, über die Sie mit den neuesten Collaboration-Funktionen arbeiten können, ohne hierfür auf unternehmensinterne IT-Mitarbeiter zurückgreifen zu müssen. In diesem Sales Play werden Einzelheiten zur Positionierung von LotusLive gegenüber Kunden und potenziellen Kunden vermittelt. Er enthält Informationen zu Differenzierungsmerkmalen im Vergleich zu Angeboten von Wettbewerbern, zu Vorteilen für den Kunden, zu kundenspezifischen Problemen und zur zugehörigen Dokumentation.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.




 


Sales Play: Implementierung elektronischer Formulare mit WebSphere Portal und Lotus Forms

Lotus



Im heutigen wirtschaftlichen Umfeld müssen alle Kunden aus Großunternehmen Wege zur Reduzierung von Kosten finden, indem Sie intelligentere Arbeitsweisen umsetzen, Geschäftsprozesse verbessern und Geschäftsbeziehungen ausbauen. Bekanntlich funktionieren 80 % dieser Prozesse auf der Grundlage von Formularen. Sie können Ihren Kunden jetzt die Möglichkeit bieten, mithilfe der erfolgreichen Kombination aus IBM WebSphere Portal und Lotus Forms elektronische Formulare zu implementieren, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Kosteneinsparungen von 30-50 % zu erreichen. Zu diesem Sales Play gehören Dokumentation, Fallbeispiele, eine Kurzübersicht und Informationen zu Wettbewerbern, die Sie bei Verkaufsgesprächen einsetzen können.

Hier erhalten Sie weitere Informationen.




 


IBM WebSphere Portal NOW - Schulungsprogramm für Business Partner

Lotus



Der Einstieg in die Arbeit mit WebSphere Portal NOW ist ganz einfach. IBM Software Services for Lotus (ISSL) bietet eine zweitägige Vor-Ort-Schulung ausschließlich für Mitarbeiter Ihres Unternehmens an. Für zwei oder mehr Business Partner-Unternehmen werden auch öffentliche Schulungen angeboten.

Nach Abschluss des Schulungsprogramms erhalten Sie vollständigen Zugriff auf die WebSphere Portal NOW-Vorlage mit Projektplan, Beispielangeboten, Vertriebstools, Dokumenten, Methoden und Materialien für den Kunden.

Weitere Informationen




 


IBM Portal Excellence Conference 2009: Veranstaltungsorte

Lotus



Die bekannte IBM WebSphere Portal Conference heißt ab sofort "IBM Portal Excellence Conference 2009". Dies soll zum Ausdruck bringen, dass das Veranstaltungsprogramm der Konferenz Produkte aus dem gesamten IBM Software-Portfolio umfasst. Hierzu gehören die Integration über mehrere Mashups, Lotus Web Content Management, Collaboration-Lösungen, Filenet, Cognos, Sicherheitslösungen und Business Process Management (BPM). In diesem Jahr findet die Konferenz an folgenden Orten statt:
    • 5.-7. August: Macao, China
    • 12.-15. Oktober: San Diego, Kalifornien
    • 26.-28. Oktober: Salzburg, Österreich
    • 2.-4. November: Dubai, Vereinigte Arabische Emirate


Einzelheiten zur Konferenz




 


Session 4: Lotus und WebSphere Portal Value Selling-Workshop

Lotus



Datum:
13. August 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Die vierte von fünf Sessions zu den Lotus und WebSphere Portal value Selling-Workshops hat das Thema "Maximale Einsparungen durch interaktive Infrastrukturen".

In dieser Session erfahren Sie mehr über folgende Punkte:
    • Kosteneinsparungen mit Lotus Notes und Domino 8.5
    • Das Leistungsspektrum von Lotus Sametime
    • Ein Überblick über LotusLive und Kosteneinsparungen mit LotusLive Engage
    • Lotus Foundations "All In One"-Infrastruktur


Registrieren Sie sich noch heute.




 


Prämien von Know Your IBM für Schulungen zu Lotus Foundations

Lotus



Know Your IBM (KYI) ist ein IBM Business Partner-Programm, bei dem Sie Prämien für Ihre Loyalität gegenüber IBM erhalten. Für den erfolgreichen Abschluss der online verfügbaren Quick Learn-Module und die Registrierung berechtigter Verkäufe für IBM Produkte, Angebote und Services erhalten Sie KYI-Prämienpunkte. Sie können diese Prämienpunkte z. B. gegen Merchandising-Artikel und Reisekosten einlösen. Ein Quick Learn-Modul für Lotus Foundations Start ist jetzt in Know Your IBM in englischer Sprache verfügbar. Dieses Modul wird in Kürze auch in Französisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Polnisch, Russisch, Vereinfachtem Chinesisch und Spanisch zur Verfügung gestellt.

Rufen Sie das Quick Learn-Modul zu Lotus Foundations auf der KYI-Website auf. Wählen Sie das geeignete KYI-Programm aus (z. B. ASEAN, Americas). Wählen Sie in der nächsten Anzeige "Learn" aus der Navigationsleiste aus. Das Modul zu Lotus Foundations Start ist bei den "Cross-Brand"-Kursen aufgeführt.

Rufen Sie das Quick Learn-Modul zu Lotus Foundations auf der KYI-Website auf.




 


Aktuelle Informationen: WebSphere- und technische Transaction and Messaging-Konferenzen, 19.-23. Oktober

WebSphere



Welche Programmpunkte sind für die europäische WebSphere Technical Conference 2009 vorgesehen?

Im Rahmen dieser Konferenz werden über 100 Schulungen und praxisorientierte Workshops zu IBM WebSphere-Softwareprodukten und -lösungen angeboten, mit denen traditionelle IT-Infrastrukturen verwaltet und umgewandelt werden können, um sich verändernden Geschäftsanforderungen rasch Rechnung zu tragen. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Themen aufgeführt, die in den unterschiedlichen Schulungen behandelt werden:
    • Cloud Computing
    • Business Process Management
    • ILOG
    • Business Event Processing
    • WebSphere Application Server v7
    • WebSphere sMash

Hier können Sie alle Programmpunkte der Konferenz aufrufen.
Welche Programmpunkte sind für die europäische Transaction and Messaging Technical Conference 2009 vorgesehen?

Im Rahmen dieser Konferenz erfahren Sie, wie Sie die Leistung und die Nutzbarkeit Ihrer Anwendungen verbessern können - mit aktuellen Informationen, Tipps und Techniken für das Management von IBM CICS und der IBM WebSphere Massaging-Produktfamilie. Lassen Sie sich folgende Chancen nicht entgehen:
    • Erweitern Sie Ihr Know-how zur CICS- und WebSphere Messaging-Produktfamilie.
    • Informieren Sie sich, wie mit den neuen Features dieser Produkte die Grundlagen für den Einsatz von SOA und die Implementierung eines zuverlässigen Enterprise Service Bus (ESB) für große Transaktionsvolumen geschaffen werden können.

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Themen aufgeführt, die in den unterschiedlichen Schulungen behandelt werden:
    • Cloud Computing Business Event Processing CICS Transaction Server V4.1 WebSphere MQ Enterprise Service Bus

Hier können Sie alle Programmpunkte der Konferenz aufrufen.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur WebSphere Technical Conference aufzurufen.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zur Transaction and Messaging Technical Conference aufzurufen.
28.01.


Auf einen Blick



1.DB2 enablement clinic for ISVs, 12. - 13. März 2009, im IBM Innovation Center
2.Erfahren Sie mehr über Lotus Web Content Management V6., 24. - 26.02.2009
3.IBM Innovation Center Stuttgart: DB2 9.5 XML boot camp, 02. - 04. März 2009
4.IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 05/2009
5.Videoreihe: "The New Language of Marketing 2.0"
6.Überblick über die Ankündigung zur Dynamic Infrastructure-Initiative (DI)
7.Aktionsplan für IBM Business Partner für die Impact 2009
8.Reden Sie mit - neue Diskussionsforen zu SOA

In voller Länge...


 


DB2 enablement clinic for ISVs, 12. - 13. März 2009, im IBM Innovation Center

Lokales und Regionales



Dieser technische Workshop richtet sich an SoftwareEntwickler (ISVs), die Ihre Anwendung für den Einsatz der IBM DB2 Datenbank auf Linux, Unix oder Windows anpassen möchten.
Der Workshop unterstützt Sie dabei, zu erkennen, wie Sie mithilfe der neuen Features Ihre Kosten und Risiken reduzieren können.
Es erwarten Sie detaillierte Präsentationen sowie Hands-on-Labs, die Ihnen dabei helfen, Ihr DB2 Wissen zu vertiefen.

Melden Sie sich noch heute an. Weitere Details zu den Workshops und zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.

Informationen & Anmeldung DB2 enablement clinic for ISVs




 


Erfahren Sie mehr über Lotus Web Content Management V6., 24. - 26.02.2009

Lokales und Regionales



Lotus Web Content Management V6.1: Developing a Web content solution, 24. - 26. Februar 2009


IBM Lotus Web Content Management ist eine leistungsfähige und hoch entwickelte browserbasierte Anwendung zur schnelleren Erstellung, Wartung und Bereitstellung kritischer Geschäftsinhalte über Intranet-, Extranet-, Internet- und Portalsites. Mit diesem arbeiten Sie besser mit Kunden, Partner und Mitarbeitern zusammen.

Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute an.

Informationen & Anmeldung Lotus Web Content Management V6.1




 


IBM Innovation Center Stuttgart: DB2 9.5 XML boot camp, 02. - 04. März 2009

Lokales und Regionales



Dieser Workshop bietet technisches Training zur pureXML Technology. Detaillierte Präsentationen und Hands-On Labs helfen dabei, Wissen bzgl. neuer Features wie XML storage, XQuery, SQL and XML und Schema Management aufzubauen.

Wenn Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollen, dann melden Sie sich noch heute unter folgendem Link an:

Informationen & Anmeldung DB2 9.5 XML boot camp




 


IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 05/2009

Lokales und Regionales



Anbei die IBM Presseclippings der Woche 05/2009 für Sie zur Information.

sueddeutsche.de, 21.01.2009: IBM steigert Gewinn - Lichtblick in der Krise

Der Branchentrend geht am weltgrößten IT-Dienstleister vorbei: IBM steigert den Gewinn deutlich - obwohl gleichzeitig der Umsatz sinkt. IT-Marktführer IBM blickt trotz der Krise zuversichtlich in die Zukunft und erwartet für dieses Jahr deutlich steigende Gewinne. Wie ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag mitteilte, kam IBM für das gesamte Jahr 2008 auf einen Gewinn von 12,3 Milliarden Dollar oder 8,93 Dollar pro Aktie [...]

Sueddeutsche.de Link


channelpartner.de, 21.01.2009: Cognos-Software bei Azlan

Azlan startet Vertrieb der Business-Intelligence-Suite "Cognos" von IBM. Damit können Value Added Reseller ab sofort die IBM-Software zum Entdecken von neuen Geschäftspotentialen bei der Tech Data-Tochter beziehen. Jens Weckbach, Sales Manager Channel Business Intelligence & Performance Management bei IBM, begründet diese Entscheidung [...]

Channelpartner.de Link


crn.de, 21.01.2009: Neue IBM Hardware-Schulungen bei Avnet

Avent setzt sein Schulungsangebot für IBM Hardware (Re)-Zertifizierungen und zur Erlangung von IBM Partnerworld-Punkten fort. Die erforderlichen Prüfungen können die Teilnehmer gleich im Anschluss an die unterschiedlichen Veranstaltungen ablegen [...]

crn.de Link







 


Videoreihe: "The New Language of Marketing 2.0"

PartnerWorld



In dieser kurzen Videoreihe stellt Sandy Carter, IBM Vice President of SOA, BPM and WebSphere Marketing, das ANGELS-Modell aus ihrem neuen Buch (
The New Language of Marketing 2.0: How to Use ANGELS to Energize Your Market) vor. Sie erhalten damit eine hervorragende Übersicht zur Nutzung der neuen 2.0 Marketingverfahren in Ihrem Unternehmen.

Hier können Sie die Videos aufrufen.




 


Überblick über die Ankündigung zur Dynamic Infrastructure-Initiative (DI)

IBM Systems



Datum:
3. Februar 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Im Rahmen der "Smarter Planet"-Strategie ("Eine intelligentere Welt") wird IBM Anfang Februar die Dynamic Infrastructure-Initiative (DI) vorstellen. In dieser Telefonkonferenz erfahren Sie, wie DI-Lösungen beim Kunden zu niedrigeren Kosten sowie zu einem besseren Kundenservice und Risikomanagement beitragen können und gleichzeitig die Grundlage für den Aufbau einer IT-Infrastruktur bilden, die der Kunde benötigt, um im heutigen Geschäftsumfeld erfolgreich arbeiten zu können. Sie erhalten eine Zusammenfassung der Ankündigung zur Dynamic Infrastructure-Initiative und einen Überblick über Neuerungen, über die für Ihr Unternehmen relevanten Punkte und darüber, wie Sie den Kunden vom Nutzen für seine Geschäftstätigkeit überzeugen.

Weitere Informationen zur Telefonkonferenz




 


Aktionsplan für IBM Business Partner für die Impact 2009

WebSphere



Überall ist die Rede davon, wie SOA dazu beitragen kann, Kosten zu reduzieren und die Rendite zu steigern. Sie haben jetzt die Möglichkeit, praxisorientiertes Know-how zum Smart SOA-Konzept aufzubauen, damit Sie zusammen mit Ihren Kunden Aktionspläne erarbeiten können, um reale, messbare Geschäftsergebnisse in deren Unternehmen zu erzielen. Die Impact 2009 bietet Folgendes: branchenspezifisches Know-how und topaktuelle Informationen zu SOA-Strategien und -Trends, technische Schulungen von Experten für SOA, WebSphere, MQ und CICS sowie Praxisbeispiele von Unternehmen, die sich angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Situation erfolgreich positioniert haben. Führen Sie diesen aus drei Schritten bestehenden Aktionsplan aus, um Ihre Investitionen in SOA optimal zu nutzen.

Registrieren Sie sich noch heute.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Sponsoring-Angeboten im Solution Center.
Fordern Sie auch Ihre Kunden auf, sich für diese Veranstaltung zu registrieren.




 


Reden Sie mit - neue Diskussionsforen zu SOA

WebSphere



In der IBM SOA Business Partner Community haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen zahlreicher Diskussionsforen Ideen auszutauschen, Feedback zu geben und Fragen zu stellen. Zu den kürzlich in diesen Foren diskutierten Themen gehören die Übernahme von Ilog, Software Value Incentives (SVI), das SOA Specialty-Programm, die Impact 2009 und die Syndikation von IBM Webinhalten. Sie können darüber hinaus auch ein Forum zu einem Thema erstellen, das für Sie von Interesse ist. Bringen Sie sich mit ein, und bauen Sie so Ihre Geschäftsbeziehung mit IBM weiter aus.

Hier können Sie auf die IBM SOA Business Partner Community zugreifen.