DB2 enablement clinic for ISVs, 12. - 13. März 2009, im IBM Innovation Center |
Dieser technische Workshop richtet sich an SoftwareEntwickler (ISVs), die Ihre Anwendung für den Einsatz der IBM DB2 Datenbank auf Linux, Unix oder Windows anpassen möchten.
Der Workshop unterstützt Sie dabei, zu erkennen, wie Sie mithilfe der neuen Features Ihre Kosten und Risiken reduzieren können.
Es erwarten Sie detaillierte Präsentationen sowie Hands-on-Labs, die Ihnen dabei helfen, Ihr DB2 Wissen zu vertiefen.
Melden Sie sich noch heute an. Weitere Details zu den Workshops und zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Informationen & Anmeldung DB2 enablement clinic for ISVs
|
Erfahren Sie mehr über Lotus Web Content Management V6., 24. - 26.02.2009 |
Lotus Web Content Management V6.1: Developing a Web content solution, 24. - 26. Februar 2009
IBM Lotus Web Content Management ist eine leistungsfähige und hoch entwickelte browserbasierte Anwendung zur schnelleren Erstellung, Wartung und Bereitstellung kritischer Geschäftsinhalte über Intranet-, Extranet-, Internet- und Portalsites. Mit diesem arbeiten Sie besser mit Kunden, Partner und Mitarbeitern zusammen.
Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich noch heute an.
Informationen & Anmeldung Lotus Web Content Management V6.1
|
IBM Innovation Center Stuttgart: DB2 9.5 XML boot camp, 02. - 04. März 2009 |
Dieser Workshop bietet technisches Training zur pureXML Technology. Detaillierte Präsentationen und Hands-On Labs helfen dabei, Wissen bzgl. neuer Features wie XML storage, XQuery, SQL and XML und Schema Management aufzubauen.
Wenn Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen wollen, dann melden Sie sich noch heute unter folgendem Link an:
Informationen & Anmeldung DB2 9.5 XML boot camp
|
IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 05/2009 |
Anbei die IBM Presseclippings der Woche 05/2009 für Sie zur Information.
sueddeutsche.de, 21.01.2009: IBM steigert Gewinn - Lichtblick in der Krise
Der Branchentrend geht am weltgrößten IT-Dienstleister vorbei: IBM steigert den Gewinn deutlich - obwohl gleichzeitig der Umsatz sinkt. IT-Marktführer IBM blickt trotz der Krise zuversichtlich in die Zukunft und erwartet für dieses Jahr deutlich steigende Gewinne. Wie ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag mitteilte, kam IBM für das gesamte Jahr 2008 auf einen Gewinn von 12,3 Milliarden Dollar oder 8,93 Dollar pro Aktie [...]
Sueddeutsche.de Link
channelpartner.de, 21.01.2009: Cognos-Software bei Azlan
Azlan startet Vertrieb der Business-Intelligence-Suite "Cognos" von IBM. Damit können Value Added Reseller ab sofort die IBM-Software zum Entdecken von neuen Geschäftspotentialen bei der Tech Data-Tochter beziehen. Jens Weckbach, Sales Manager Channel Business Intelligence & Performance Management bei IBM, begründet diese Entscheidung [...]
Channelpartner.de Link
crn.de, 21.01.2009: Neue IBM Hardware-Schulungen bei Avnet
Avent setzt sein Schulungsangebot für IBM Hardware (Re)-Zertifizierungen und zur Erlangung von IBM Partnerworld-Punkten fort. Die erforderlichen Prüfungen können die Teilnehmer gleich im Anschluss an die unterschiedlichen Veranstaltungen ablegen [...]
crn.de Link
|
Videoreihe: "The New Language of Marketing 2.0" |
In dieser kurzen Videoreihe stellt Sandy Carter, IBM Vice President of SOA, BPM and WebSphere Marketing, das ANGELS-Modell aus ihrem neuen Buch (The New Language of Marketing 2.0: How to Use ANGELS to Energize Your Market) vor. Sie erhalten damit eine hervorragende Übersicht zur Nutzung der neuen 2.0 Marketingverfahren in Ihrem Unternehmen.
Hier können Sie die Videos aufrufen.
|
Überblick über die Ankündigung zur Dynamic Infrastructure-Initiative (DI) |
Datum:3. Februar 2009
Uhrzeit: 16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)
Im Rahmen der "Smarter Planet"-Strategie ("Eine intelligentere Welt") wird IBM Anfang Februar die Dynamic Infrastructure-Initiative (DI) vorstellen. In dieser Telefonkonferenz erfahren Sie, wie DI-Lösungen beim Kunden zu niedrigeren Kosten sowie zu einem besseren Kundenservice und Risikomanagement beitragen können und gleichzeitig die Grundlage für den Aufbau einer IT-Infrastruktur bilden, die der Kunde benötigt, um im heutigen Geschäftsumfeld erfolgreich arbeiten zu können. Sie erhalten eine Zusammenfassung der Ankündigung zur Dynamic Infrastructure-Initiative und einen Überblick über Neuerungen, über die für Ihr Unternehmen relevanten Punkte und darüber, wie Sie den Kunden vom Nutzen für seine Geschäftstätigkeit überzeugen.
Weitere Informationen zur Telefonkonferenz
|
Aktionsplan für IBM Business Partner für die Impact 2009 |
Überall ist die Rede davon, wie SOA dazu beitragen kann, Kosten zu reduzieren und die Rendite zu steigern. Sie haben jetzt die Möglichkeit, praxisorientiertes Know-how zum Smart SOA-Konzept aufzubauen, damit Sie zusammen mit Ihren Kunden Aktionspläne erarbeiten können, um reale, messbare Geschäftsergebnisse in deren Unternehmen zu erzielen. Die Impact 2009 bietet Folgendes: branchenspezifisches Know-how und topaktuelle Informationen zu SOA-Strategien und -Trends, technische Schulungen von Experten für SOA, WebSphere, MQ und CICS sowie Praxisbeispiele von Unternehmen, die sich angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Situation erfolgreich positioniert haben. Führen Sie diesen aus drei Schritten bestehenden Aktionsplan aus, um Ihre Investitionen in SOA optimal zu nutzen.
Registrieren Sie sich noch heute.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Sponsoring-Angeboten im Solution Center.
Fordern Sie auch Ihre Kunden auf, sich für diese Veranstaltung zu registrieren.
|
Reden Sie mit - neue Diskussionsforen zu SOA |
In der IBM SOA Business Partner Community haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen zahlreicher Diskussionsforen Ideen auszutauschen, Feedback zu geben und Fragen zu stellen. Zu den kürzlich in diesen Foren diskutierten Themen gehören die Übernahme von Ilog, Software Value Incentives (SVI), das SOA Specialty-Programm, die Impact 2009 und die Syndikation von IBM Webinhalten. Sie können darüber hinaus auch ein Forum zu einem Thema erstellen, das für Sie von Interesse ist. Bringen Sie sich mit ein, und bauen Sie so Ihre Geschäftsbeziehung mit IBM weiter aus.
Hier können Sie auf die IBM SOA Business Partner Community zugreifen. |
|
|
|