IBM: IBM Business Partner 2009 - Wöchentliche Information

THEMES: IBM\Partnerworld
YEAR: 2009
Login Login
User: Anonymous


ORGANIZATIONS: IBM Partnerworld
PEOPLE: Lepofsky, Alan
THINGS: Newsletter
TIME: 2009 | Weekly
 

Comments/attachments: Close
 
15.07.


Auf einen Blick



 1.IBM Presseclipping für Business Partner - Woche 29/2009
 2.Neue IBM Global Financing Ratecard ab 15. Juli 2009
 3.IBM bekennt sich erneut zum Vertriebskanal
 4."Voice of the Business Partner" stellt neues Forum vor
 5.Podcast zu Incentive-Programmen für Business Partner in PartnerWorld verfügbar
 6.Was ist ein lösungsspezifisches Sizing der Techline? In welchen Fällen ist das erforderlich?
 7.Neue Information Management-Playbooks und Sales-Kits
 8.Managed Beta-Programm für IBM Lotus Notes und Domino 8.5.1 verfügbar
 9.Session 3: Lotus und WebSphere Portal Value Selling-Workshop
10.IBM Think!Thursday - Tivoli Foundation Software Appliance
11.Bleiben Sie mit den WebSphere News auf dem neuesten Stand
12.IBM Think!Thursday - WebSphere Cloudburst
13.Stellen Sie Ihre Produkte und Services auf diesen beiden wichtigen Fachkonferenzen vor

In voller Länge...


 


IBM Presseclipping für Business Partner - Woche 29/2009

Lokales und Regionales



Anbei das IBM Presseclipping der Woche 29/2009 für Sie zur Information.

computerwoche.de, 07.07.2009: IBM schafft Social Network für Entwickler


Das Portal MydeveloperWorks richtet sich an Softwareentwickler und ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Community-Website DeveloperWorks. Ziel sei es, Entwickler weltweit enger zusammenzuführen sowie ihnen gezielte Hilfe für lokale Projekte zu bieten. Benutzer können über das Portal ihre Inhalte personalisieren und bekommen Zugriff auf Programme, Code und andere Ressourcen auf der Site. Zugleich können sie sich mit Kollegen aus aller Welt austauschen. Künftig will IBM über die Community auch andere Anwendergruppen ansprechen. [...]

Computerwoche.de Link




 


Neue IBM Global Financing Ratecard ab 15. Juli 2009

Lokales und Regionales



Wir unterstützen den Absatz aller IBM Produkte durch die nochmals verbesserten Leasing- und Darlehenskonditionen der neuen IBM Global Financing Ratecard, die ab dem 15. Juli 2009 gültig ist.

Führen Sie damit anhand einfachster Konditionentabellen schnell und effektiv Leasing- und Darlehenskalkulationen durch und bieten Sie Ihren Kunden zu jedem Kaufangebot sofort das passende Finanzierungsangebot.

Die Leasingkonditionen konnten wir extrem günstig kalkulieren. Hätten Sie gedacht, dass für IBM Power Systems Server, IBM System Storage und IBM Kassensysteme die Summe der Leasingraten bei einer Vertragslaufzeit von 36 Monaten günstiger ist als der Kaufpreis des finanzierten Gerätes?

Nutzen Sie die Chance und schließen Sie IT Projekte bei Ihren Kunden mit Hilfe der IBM Finanzierungsangebote jetzt ab - das IGF Vertriebsteam unterstützt Sie dabei gerne.

Kalkulieren Sie alternativ Ihre Fälle über unser Online System "Rapid Online Financing" und sichern Sie sich attraktive Provisionen:
Die neue IBM Global Financing Ratecard, Stand 15. Juli 2009




 


IBM bekennt sich erneut zum Vertriebskanal

PartnerWorld



Laut CRN gehört dieser Artikel bis zum jetzigen Zeitpunkt zu den zehn besten technischen Berichten im Jahr 2009.

Hier können Sie den ChannelWeb-Artikel lesen.




 


"Voice of the Business Partner" stellt neues Forum vor

PartnerWorld



"Voice of the Business Partner" ist ein Onlineforum, in das Sie wichtige, geschäftsspezifische Themen einbringen können. Das Forum wurde kürzlich von der Business Marketing Association als eine der besten Werbe-Microsites mit einem ACE Award ausgezeichnet, der für besonders kreative Kommunikationslösungen im B2B-Marketing vergeben wird. IBM hat jetzt ein neues Forum im Rahmen von "Voice of the Business Partner" vorgestellt, das neue Möglichkeiten für den gemeinsamen geschäftlichen Erfolg nutzt. Sie können dabei Ihre Meinung über derzeitige Initiativen und künftige Pläne äußern und wie IBM Sie dabei unterstützen kann. Nehmen Sie daher an unserem neuen Forum bei "Voice of the Business Partner" teil!

Klicken Sie hier, um teilzunehmen.




 


Podcast zu Incentive-Programmen für Business Partner in PartnerWorld verfügbar

Software



Wissen Sie, wie Sie die beiden wichtigen IBM Prämienprogramme für den Softwarevertrieb Value Advantage Plus (VAP) und Software Value Incentive (SVI) am besten nutzen, um Ihre Geschäftstätigkeit auszubauen?

Im Rahmen dieser Programme werden Business Partner für die Bereitstellung hohen Nutzens, die Identifizierung von Verkaufschancen und den Vertrieb belohnt. Wie diese Programme funktionieren und wie Sie diese Programme optimal nutzen können, erfahren Sie in einem Podcast, der Ihnen unter der Registerkarte "Learn" auf der SVI-Webseite im Rahmen von PartnerWorld zur Verfügung steht. Nehmen Sie sich 25 Minuten Zeit, um sich den Podcast anzusehen und herauszufinden, wie Sie SVI und VAP am besten nutzen, um Ihren Umsatz zu steigern.

Da die IBM Software Group (SWG) an der Implementierung eines neuen Vertriebsmodells arbeitet, ist Ihre aktive Teilnahme am SVI- und VAP-Programm noch wichtiger. Der Grund hierfür ist, dass SVI oder VAP einer der wichtigsten Einstiegspunkte in das neue Vertriebsmodell ab Januar 2010 ist.

Ganz gleich, ob Sie bereits an einem der Programme oder an beiden Programmen teilnehmen, oder ob Sie in dieser Richtung noch nichts unternommen haben - nach der Teilnahme an diesem Podcast können Sie sich einen Plan für die Teilnahme an diesen Prämienprogrammen im Jahr 2009 erarbeiten.

Hier können Sie auf den Podcast zugreifen.
Informationen zu SVI.
Informationen zu VAP.
Kontaktinformation für SVI und VAP SMEs (Subject Matter Experts).




 


Was ist ein lösungsspezifisches Sizing der Techline? In welchen Fällen ist das erforderlich?

Software



Ein Sizing ist eine Schätzung der erforderlichen Hardwareressourcen für die Softwareumgebung beim Kunden. Die Techline bietet Pre-Sales Sizing-Support für Tivoli-, Information Management-, Lotus-, WebSphere- und Rational-Software. Wenn Sie Risiken durch eine übermäßige oder zu geringe Dimensionierung der Kapazitätsanforderungen Ihrer Kunden vermeiden möchten, empfiehlt es sich, ein Sizing durch die Techline durchführen zu lassen. Auf der Grundlage der Angaben vom Kunden erarbeiten die Mitarbeiter der Techline eine Schätzung der erforderlichen Hardwareressourcen und eine Konfiguration.

Produktspezifische Fragenkataloge zur Zusammenstellung der Angaben vom Kunden sind auf der PartnerWorld Website verfügbar. Laden Sie diese Fragenkataloge herunter, füllen Sie sie aus und senden Sie sie an die Techline. Wir erarbeiten das Sizing gemeinsam mit Ihnen und überarbeiten es bei Bedarf.

Erweitern Sie Ihr Angebot durch eine qualifizierte Sizing-Empfehlung der Techline.




 


Neue Information Management-Playbooks und Sales-Kits

Information Management



IDS 11.5 - The next generation of Informix Dynamic Server
: Dieses Playbook enthält eine Vielzahl von Informationen zu IDS 11.5, z. b. zu den innovativen Neuerungen in puncto hoher Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit, Verwaltung und integrierter Anwendungsentwicklung.

Effective Information Management in Uncertain Economic Times - Lowering Cost of Data
: In diesem Sales-Kit sind eine Reihe von Enablement- und Marketingmaterialien für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen enthalten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Reduzierung der Kosten für Daten mithilfe von IBM DB2-Lösungen.

No Paper Weight - Manage your Bottom Line in these Uncertain Economic Times
: In diesem Sales-Kit sind eine Reihe von Enablement- und Marketingmaterialien für die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen enthalten.

Hier können Sie auf die Playbooks und Sales-Kits zugreifen.




 


Managed Beta-Programm für IBM Lotus Notes und Domino 8.5.1 verfügbar

Lotus



Das Managed Beta-Programm für Notes, iNotes, Designer, Domino und Traveler 8.5.1 ist jetzt betriebsbereit. Teilen Sie uns im Rahmen dieser Forumsdiskussionen Ihre Meinung zu Version 8.5.1 mit, bevor diese zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr ausgeliefert wird.

Nominieren Sie Ihr Unternehmen und/oder Ihre Kunden für das Managed Beta-Programm. Sie müssen Ihre IBM ID und das zugehörige Kennwort eingeben, um den Prozess abschließen zu können.




 


Session 3: Lotus und WebSphere Portal Value Selling-Workshop

Lotus



Datum:
6. August 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Die dritte von fünf Sessions zu den Lotus und WebSphere Portal Value Selling-Workshops hat das Thema "Das Potenzial der Mitarbeiter - Die wichtigste Unternehmensressource Ihrer Kunden".

Sie können sich über folgende Themen informieren:
    • Lotus Notes und Domino 8.5 als Plattform zur Bewältigung von mehr Aufgaben mit den Mitarbeitern im Unternehmen des Kunden auf neue, kreative Art und Weise. Damit sollen Umsatzsteigerungen für IBM und IBM Business Partner erreicht sowie Serviceleistungen für Business Partner verbessert werden.
    • Die Umstellung auf Lotus Notes und Domino 8.5 bietet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur Steigerung der Produktivität.
    • Kundenspezifische Herausforderungen lassen sich auf der Grundlage unseres Produktportfolios und des Mehrwerts, den unsere Business Partner bieten, bewältigen.
    • Kundenbeispiele aus der Praxis und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse mit Produkten aus dem Lotus- und WebSphere Portal-Portfolio.


Registrieren Sie sich jetzt.




 


IBM Think!Thursday - Tivoli Foundation Software Appliance

Tivoli



Datum:
6. August 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Im Rahmen dieser Veranstaltung zur Einführung der Tivoli Foundation Software Appliance erfahren Sie mehr darüber, welche Möglichkeiten sich für Ihr Unternehmen mit der Einführung dieser Software ergeben, um potenzielle Neukunden in mittelständischen Unternehmen zu überzeugen. Sie erfahren z. B., wie sich mit diesen Produkten die Höhe von Geschäftsabschlüssen steigern läßt - unabhängig davon, ob Sie derzeit Tivoli- oder Lotus Foundations- Software oder IBM System x Hardware verkaufen.

IBM Tivoli Foundation Software Appliances sind die branchenweit besten Einstiegslösungen in das Service-Management. Auf der Grundlage dieser Produkte können Unternehmen Serviceleistungen verbessern, Kosten im Rahmen halten und Risiken im Zusammenhang mit der Umsetzung ihrer Strategie für Servicebereitstellung und Support verringern. Sie basieren auf der gängigen zentralen Lotus Foundations-Plattform und sind vollständig integrierte Lösungen, die sich einfach und schnell installieren und konfigurieren lassen. Hierfür sind nur wenige Bedienereingriffe und IT-Mitarbeiter für Installation oder Wartung erforderlich.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.




 


Bleiben Sie mit den WebSphere News auf dem neuesten Stand

WebSphere



Wenn Sie mit den WebSphere News und Ankündigungen jederzeit auf dem neuesten Stand bleiben möchten, empfiehlt es sich, die WebSphere News-Seite in PartnerWorld als Bookmark festzulegen. Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Artikel über WebSphere, die über die wöchentlichen E-Mails und monatlichen Newsletter in PartnerWorld veröffentlicht werden. Sie müssen also nicht lange suchen - denn hier finden Sie alle relevanten News, die Sie für den Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeit mit WebSphere-Software einsetzen können.

Hier können Sie die Seite mit den WebSphere News aufrufen.




 


IBM Think!Thursday - WebSphere Cloudburst

WebSphere



Datum:
6. August 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

Möchten Sie mehr über WebSphere CloudBurst erfahren? Diese neue IBM Cloud Computing-Lösung, die auf der Impact-Konferenz vorgestellt wurde, ist jetzt allgemein verfügbar. Im Rahmen dieser Telefonkonferenz erhalten Sie einen kurzen Überblick über diese Lösung und die WAS Hypervisor Edition sowie über Preise, Einzelheiten zur Lizenzierung und die wichtigsten Bereiche, in denen Sie Geschäftschancen und potenzielle Kunden ermitteln können. Außerdem werden IBM interne Erfahrungswerte mit WebSphere Cloudburst und verfügbare Informationsquellen vorgestellt, wie z. B. TEC-Setups, mit denen sich der Kunde über die Verwendung des Produkts in der Praxis informieren kann.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Verkauf von WebSphere CloudBurst.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.




 


Stellen Sie Ihre Produkte und Services auf diesen beiden wichtigen Fachkonferenzen vor

WebSphere



Nehmen Sie am "Solutions Village" im Rahmen der europäischen IBM WebSphere- und Transaction and Messaging-Fachkonferenz 2009 teil, die vom 19.-23. November stattfindet. Es wird eine gemeinsame Ausstellung für beide Konferenzen geben. Sie haben dadurch eine erstklassige Gelegenheit, Ihre Lösungen einem breiten Publikum vorzustellen. Neben den Preisnachlässen für Business Partner können Sie im Rahmen des "Solutions Village" das vorgesehene Budget für Schulungen sogar optimieren, indem Sie Umsätze generieren und gleichzeitig Ihre Kenntnisse ausbauen. Wie das geht? Nehmen Sie am "Solutions Village" teil und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
    • Sie erreichen Hunderte von Entscheidungsträgern im IT-Bereich mit Schwerpunkt auf WebSphere, CICS, WebSphere Message Broker und der WebSphere MQ-Produktfamilie.
    • Sie können Ihre Lösungen einer speziellen Zielgruppe von Endbenutzern vorstellen.
    • Sie haben Zugriff auf das WebSphere- und Transaction & Messaging-Forum und können den zusätzlichen geschäftlichen Nutzen Ihrer Lösungen veranschaulichen.
    • Sie können mit Führungskräften, Entscheidungsträgern und Fachleuten bei IBM und beim Kunden Kontakt aufnehmen.


Weitere Informationen zu den Konferenzen, Sponsoring-Möglichkeiten und Einzelheiten zur Registrierung finden Sie auf den Websites zur Konferenz.

Sonderangebot für Business Partner
- Wenn Sie 4 Tickets für beide Konferenzen kaufen, erhalten Sie kostenlos einen Ausstellungsstand im "Solutions Village".

IBM Business Partner erhalten im Rahmen eines Sonderangebots bei der Registrierung von 4 Mitarbeitern des Unternehmens einen Standardausstellungsstand im "Solutions Village" (die Gebühr hierfür liegt normalerweise bei 4.500 Euro).

Auf dieser Seite im Handbuch zum "Solutions Village" finden Sie weitere Einzelheiten zum Sonderangebot für Business Partner.
WebSphere-Fachkonferenz
Transaction and Messaging-Fachkonferenz
13.05.
Auf einen Blick



1.DB2 Hochverfügbarkeits-Szenarien, am 18. Juni in Stuttgart
2.Compliance bei Sub-Capacity Lizenzierung - das IBM Licence Metric Tool
3.IBM WebSphere Portal V6.1: Application integration with WebSphere Portal Server
4.IBM + COMPUTERWOCHE Webcast am 14. Mai: Business Intelligence
5.Project Zero and WebSphere sMash: Leverage the power of Web 2.0
6.Discovering the value of IBM FileNet P8 V4.5, vom 08. - 09. Juli in Stuttgart
7.IBM Business Partner Development Series am 15. Juli in Stuttgart
8.IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 20/2009
9.IBM Training Newsletter Mai 2009 - Highlights
10.Neuer IBM Internet Lead Generator
11.IBM Think!Thursday - "Lead-With Midmarket"-Portfolio der Software Group für 2009
12.Neue IBM Cognos-Schulungen für Business Partner
13.Agenda für die IOD EMEA Conference 2009
14.WebSphere Portal-Software jetzt in Wikipedia
15.LotusLive im SVI-Programm (Software Value Incentive)
16.RSS-Feed für Lotus-Seiten im Rahmen von PartnerWorld verfügbar


In voller Länge...




DB2 Hochverfügbarkeits-Szenarien, am 18. Juni in Stuttgart

Lokales und Regionales



Dieser Workshop erklärt den Begriff Hochverfügbarkeit und gibt Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten DB2 in eine Hochverfügbarkeitslösung einzubinden. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen DB2 LUW - HA Architekturen und erfahren, was der Wettbewerb unter Hochverfügbarkeit versteht.

Weitere Informationen und Anmeldung






Compliance bei Sub-Capacity Lizenzierung - das IBM Licence Metric Tool

Lokales und Regionales



In diesem Workshop am 26. Mai lernen Sie zunächst Grundlagen zur Sub-Capacity Lizenzierung von IBM Software und welche Kunden das IBM Licence Metric Tool zwingend einsetzen müssen, bzw. welche Kunden Alternativen nutzen können.

Weitere Informationen und Anmeldung






IBM WebSphere Portal V6.1: Application integration with WebSphere Portal Server

Lokales und Regionales



WebSphere Portal beinhaltet die breiteste Palette an Portaltechnologien, mit deren Hilfe Sie erstklassige B2C-, B2B- und B2E-Portale entwickeln und verwalten können.

Lassen Sie sich diesen Workshop nicht entgehen und besuchen Sie uns vom 24. - 26. Juni im IBM Innovation Center in Stuttgart!

Weitere Informationen und Anmeldung






IBM + COMPUTERWOCHE Webcast am 14. Mai: Business Intelligence

Lokales und Regionales



Selten war die geschäftskritische Bedeutung aktueller und aussagekräftiger Informationen zur Markt- und Unternehmensentwicklung so deutlich sichtbar wie heute.

Wie solche Informationen möglichst effizient und effektiv gesammelt, gesichtet, ausgewertet und verarbeitet werden - hierum geht es im gemeinsamen Video-Webcast von IBM und Computerwoche am 14. Mai um 11 Uhr!
Der Webcast richtet sich an IBM Geschäftspartner, Kunden und Interessenten.

Die Themen der Sendung:
    • So behalten Sie dynamische Prozesse im Griff
    • Wie Planungsinhalte, Planungsprozesse und Planungswerkzeuge flexibler und schneller werden
    • Mythos Komplexität: BI geht auch schnell und kostengünstig
    • Trotz Kostensenkung die Transparenz erhöhen
    • Erfolgreich organisiert im BI Competence Center


Die Experten im Studio:
    • Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer, Business Application Research Center BARC GmbH
    • Stefan Herbert, Team Leader Solution Advisors Business Intelligence and Performance Management Pre-Sales Germany, IBM Deutschland GmbH
    • Otto Görlich, Funktion Technical Sales Consultant BI & Data Warehousing, IBM Deutschland GmbH

Anmeldelink






Project Zero and WebSphere sMash: Leverage the power of Web 2.0

Lokales und Regionales



WebSphere sMash ist eine Entwicklungs- und Ausführungsumgebung für dynamische Webanwendungen, basierend auf dem IBM Inkubationsprojekt Project Zero. WebSphere sMash macht Smart SOA einfacher und beschleunigt die gegenseitige Ausrichtung von Unternehmen und IT, indem Entwickler die Möglichkeit haben, schnell dynamische Web 2.0-basierte Anwendungen bereitzustellen.
Besuchen Sie diese Veranstaltung
am 16. Juni in Stuttgart und diskutieren Sie mit Spezialisten über die Funktionen und Features von WebSphere sMash!

Weitere Informationen und Anmeldung






Discovering the value of IBM FileNet P8 V4.5, vom 08. - 09. Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



Fokus dieser Veranstaltung liegt auf IBM FileNet P8 V4.5 und add-on Komponenten. Es erwarten Sie ein technischer Überblick, Demonstrationen und Anwendungfälle zu FileNet P8 V4.5, FileNet Content Engine, FileNet Process Engine, FileNet Application Engine, Lotus Mashups und mehr.

Weitere Informationen und Anmeldung






IBM Business Partner Development Series am 15. Juli in Stuttgart

Lokales und Regionales



In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Smarter Planet Strategie mit besonderem Fokus auf
Dynamic Infrastructure.

Ein smarter Planet erfordert eine intelligente, dynamische Infrastruktur!
Wie wäre es, wenn Sie Ihre Infrastruktur so gestalten, dass sie genau so dynamisch ist wie das Geschäftsklima von heute und ohne Unterbrechung schnell und effektiv auf Veränderungen reagiert? Tun Sie den ersten Schritt, indem Sie sich über die wichtigsten Elemente einer dynamischen Infrastruktur informieren.

Weitere Informationen und Anmeldung IBM Business Partner Development Series






IBM Presseclippings für Business Partner - Woche 20/2009

Lokales und Regionales



Anbei die IBM Presseclippings der Woche 20/2009 für Sie zur Information.

computerzeitung.de, 06.05.2009: IBM-Deutschlandchef: Unternehmen fragen nach Alternative zum Microsoft-Desktop

Im Open Company Center dokumentieren IBM und Partner wie VMware oder Redhat, wie der Desktop ohne Microsoft-Lösungen funktioniert und wie migriert werden kann. Durch Open Source entstehen zudem, so Martin Jetter, General Manager IBM Deutschland GmbH, "volkswirtschaftlich relevante Effekte". CZ - Das Open Company Center hat die Mission, Anwender vom offen gestalteten Desktop zu überzeugen. Warum sollte er umsteigen? Jetter - Generell kehrt durch Open Source die Entscheidung über IT-Investitionen wieder zum Kunden zurück. Wir können aber nicht nur Lippenbekenntnisse abgeben und in Gremien mitarbeiten. [...]

Computerzeitung.de Link

channelpartner.de. 08.05.2009: IBM erweitert Porfolio für den Mittelstand

IBM erweitert das Angebot für den Mittelstand. Das "IBM Express Advantage Portfolio" bietet Lösungen für dynamische Infrastrukturen, Business Intelligence, Kommunikationssoftware sowie Finanzierungsangebote. IBM Starter Packages für ERP-Lösungen der SAP sollen zudem Mittelständlern den Einstieg in eine effizientere Unternehmensplanung erleichtern.Mit den BladeCentern JS23 und JS43 Express bekräftigt IBM das Angebot für dynamischere Infrastrukturen auch im Mittelstand. Die Server basieren auf der neuesten IBM POWER6 Mikroprozessor-Technologie. Dadurch liefern sie laut Anbieter Leistungsverbesserungen von bis zu 20 Prozent gegenüber früheren Versionen [...]

channelpartner.de Link







IBM Training Newsletter Mai 2009 - Highlights

Lokales und Regionales



Alle Neuigkeiten zum Angebot von IBM Training kompakt und informativ.

Highlights im Mai:

Fortbildung während der Kurzarbeit - vom Staat bezahlt
Kosten sparen mit Online Training - IBM instructor led online training (ILO)
Neue Zertifizierungsvorbereitungen
IBM EducationCard - Preisanpassung - jetzt noch für kurze Zeit zum alten Preis
Microsoft, Citrix und Novell Ausbildung
Konferenzen 2009

Ansprechpartner:
Petra Frommel (
petra.frommel@de.ibm.com)
Markus-Gregor Kempf (
mkempf@de.ibm.com)

IBM Training interaktive Online Kurse
IBM Training Katalog online
IBM Training Education Card (50%Nachlass)
IBM Training Newsletter Mai 2009






Neuer IBM Internet Lead Generator

PartnerWorld



Mit dem Internet Lead Generator (ILG) können Sie eine webbasierte Backend-Lead-Dokumentation für Ihre E-Mail- und Direct-Mail-Kampagnen aufbauen. Anstelle des Aufbaus der Landing-Page und des Registrierungsformulars für eine Kampagne sendet der Internet Lead Generator automatische E-Mails zur Auftragsabwicklung, wenn sich potenzielle Kunden für Angebote registrieren. Außerdem werden Sie automatisch zu Informationen potenzieller Kunden benachrichtigt.

Registrieren Sie sich für dieses Tool und informieren Sie sich genauer.






IBM Think!Thursday - "Lead-With Midmarket"-Portfolio der Software Group für 2009

Software



Datum:
28. Mai 2009
Uhrzeit:
16:00 Uhr (UK), 17:00 Uhr (MEZ)

In der Präsentation zu dieser Think!Thursday-Veranstaltung werden folgende Themen vorgestellt:
    • Warum der Midmarket-Bereich so wichtig ist
    • Welche Vorteile die "Bereitschaft" für das "Lead-With Midmarket"-Portfolio für IBM Vertriebsmitarbeiter bietet
    • Welche Angebote im "Lead-With Midmarket"-Portfolio enthalten sind und welche kundenspezifischen Probleme damit gelöst werden können
    • Welche Ressourcen für die Markteinführung Business Partnern für diese Angebote zur Verfügung stehen
    • Wie Business Partner die Angebote im "Lead-With Midmarket"-Portfolio zur Steigerung der Verkaufszahlen im Midmarket-Bereich nutzen können


Wir würden uns freuen, Rückmeldung zum aktuellen Stand von Ihnen zu erhalten und darüber, wie IBM und IBM Business Partner gemeinsam einen zusätzlichen geschäftlichen Nutzen in den Midmarket-Bereich einbringen können.

Hier können Sie sich registrieren und weitere Informationen per E-Mail erhalten.






Neue IBM Cognos-Schulungen für Business Partner

Information Management



IBM bietet umfassende Schulungslösungen für Business Partner an, die kostengünstig mehr über die IBM Cognos-Software erfahren möchten. Zu diesen Angeboten gehören Schulungen mit Schulungsleiter, autodidaktisch angelegte Schulungen und Zertifizierungen.

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den neuesten IBM Cognos-Schulungen zu erhalten.






Agenda für die IOD EMEA Conference 2009

Information Management



Informieren Sie sich über die vollständige Agenda für die IOD EMEA Conference 2009, die vom 2.-5. Juni in Berlin stattfindet. Mithilfe der Online-Agenda, des Session Enrolment-Tools und branchenspezifischer Leitfäden können Sie und Ihre Kunden sich mit allen Programmpunkten auf der Konferenz vertraut machen, Ihre persönliche Agenda zusammenstellen und sich Ihren Platz in den gewünschten Sessions sichern. Besuchen Sie die Website zur Konferenz und reservieren Sie Ihren Platz in den Sessions, die Sie am meisten interessieren.

Auf der Website zur Konferenz finden Sie alle Details zu dieser Veranstaltung und haben Zugriff auf die oben aufgeführten Informationen.






WebSphere Portal-Software jetzt in Wikipedia

Lotus



In Zusammenarbeit mit Redakteuren von Wikipedia ist ein neuer Artikel mit dem Titel "WebSphere Portal" entstanden, der jetzt verfügbar ist. Der neue Artikel kann über die Suchfunktion in Wikipedia oder über den Link "WebSphere Portal" im Artikel zur WebSphere-Software in Wikipedia aufgerufen werden.

Hier können Sie den neuen Artikel lesen.






LotusLive im SVI-Programm (Software Value Incentive)

Lotus



Die LotusLive-Angebote, z. B. LotusLive Meetings und LotusLive Engage, sind jetzt Teil des IBM Software Value Incentive-Programms (SVI).

SVI ist ein innovatives Incentive-Programm, das sich für mehrere Business Partner-Typen eignet. Die Konzeption dieses Programms basiert auf Rückmeldungen von Hunderten von Business Partnern weltweit.

Berechtigte Produkte sind die Produkte, die im Rahmen des Passport Advantage-Programms (Passport Advantage oder Passport Advantage Express) bestellt wurden und für die IBM Teilenummern unter "Neue Lizenz" festgelegt hat.

Hier finden Sie weitere Informationen zum SVI-Programm und anderen berechtigten Produkten.






RSS-Feed für Lotus-Seiten im Rahmen von PartnerWorld verfügbar

Lotus



Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die neuesten Informationen, Veranstaltungen, Benefits und Ressourcen für IBM Lotus- und WebSphere Portal-Business Partner im Rahmen von PartnerWorld angeht. Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds "Lotus for IBM Business Partners", um sich schnell und einfach über neu hinzugefügte und aktualisierte Webinhalte zu informieren.

Jetzt abonnieren.