INFORMIX Newsletter Mai 2010 |
Das Team von IBM Information Management Services stellt in regelmäßigen Abständen Tipps und Tricks rund um Informix in einem Newsletter zusammen - Ihr direkter Draht zu den IBM Labs.
Inhalt der Mai Ausgabe:
- TechTipp: DELAY_APPLY am Remote Standalone Secondary Server
- TechTipp: STOP_APPLY am Remote Standalone Secondary Server
- TechTipp: Rebuild sysmaster nach Update auf 11.50.xC6
- TechTipp: PAGESIZE von DBSpaces
- Termin: 54. IUG-Workshop in Stuttgart
- Versionsinfo: 11.50.xC6W4 ist verfügbar - nur noch 4 Monate IDS 10.00
- Versionsinfo: 11.50.xC6 (Cheetah 2) Certified for SAP
- Hinweis: Präsentationen zur Infobahn 2010 stehen bereit
- Hinweis: Informix Newsletter in Frankreich
- Aufruf: List der für Informix freigegebenen Softwareprodukte
Sie beziehen diesen Newsletter noch nicht?
Hier können Sie sich sofort anmelden.
INFORMIX Newsletter Mai 2010
|
Erkenntnisse aus der globalen IBM CFO Studie 2010 - die Finanzorganisation als neuer Value Integrator |
Die aktuelle IBM Global Chief Financial Officer Study 2010 macht deutlich, dass CFOs heute im Unternehmen eine viel wichtigere Rolle spielen als je zuvor.
Angesichts stark schwankender Märkte und der herrschenden Ungewissheit verlassen sich CEOs und Unternehmensleitungen mehr denn je auf ihre Leiter der Finanzabteilung.
Ergebnis der Studie ist, dass CFOs und ihre Finanzorganisation zu Value Integratoren werden müssen um ihren Unternehmen in einer Zeit zunehmender Unsicherheit mehr Intelligenz verleihen zu können. Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der IBM Global CFO Study 2010 - hier tun sich neue Geschäftschancen für Sie als Partner auf.
Die aktuelle IBM CFO Studie.
|
Video zu einer umfassenden Datenschutzlösung |
Daten sind der wichtigste Faktor in jedem Unternehmen. Ausfallzeiten können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Fünfzig Prozent der Unternehmen, denen 10 Tage oder länger keine Daten zur Verfügung stehen, melden Konkurs an.
In diesem neuen Schulungsvideo mit dem Titel "CDPS Made Simple" für Vertriebsmitarbeiter im Midmarket-Bereich wird die Strategie vorgestellt, mit der Ihre Kunden solche Herausforderungen bewältigen können. Darin ist ein kurzer Überblick für IBM Business Partner enthalten, in dem auf einfache Weise die Gründe erläutert werden, warum die Lösung für mittelständische Unternehmen so bedeutsam ist, warum sie für Business Partner lukrativ sein kann, wie sie funktioniert und wie Sie weitere Informationen erhalten.
"CDPS Made Simple" bietet sich für alle IBM Business Partner an. Business Partner, die Tivoli-Produkte oder IBM Speicherlösungen verkaufen, sollten sich das Video auf jeden Fall anschauen.
Hier können Sie das Video aufrufen.
|
Kennen Sie das Authorisation Readiness Dashboard? |
Haben Sie bereits mit dem Authorisation Readiness Dashboard gearbeitet? Es ist seit dem 20. Mai verfügbar, und Sie können damit prüfen, für welche Reseller-Autorisationsgruppen Ihr Unternehmen berechtigt ist. Sobald Ihr Unternehmen für mindestens eines der IBM Sales Incentive-Programme (Software Value Incentive (SVI) oder Value Advantage Plus (VAP)) autorisiert wurde, erhalten Sie automatisch Zugriff auf das Dashboard. Anschließend können alle Authorised Profile Administrators (APA) für Ihr Unternehmen auf dieses Tool zugreifen.
Das Authorization Readiness Dashboard (powered by IBM Cognos) ist ein Online-Tool, mit dem Sie Informationen zum aktuellen Status ihrer Anforderungen zur Berechtigung für Software Value Plus abfragen können. Durch die Zusammenstellung von Informationen aus mehreren Quellen können Sie somit IBM Zertifizierungen, Umsatzziele und den Status von Verträgen zentral anzuzeigen. Dadurch werden Geschäftsplanungen und Entscheidungen einfacher.
Wenn Sie Fragen zu diesem Dashboard haben, wenden Sie sich an den zuständigen IBM Vertriebsbeauftragten oder Value-Add-Distributor (VAD).
Wenn Sie weitere Informationen zur Verwendung des Dashboards wünschen, sehen Sie sich die Aufzeichnung der Think! Thursday-Session vom 20. Mai im Virtual Innovation Center an.
Sie können auf das Dashboard über die Webseiten zum Value Advantage Plus-Programm (VAP) in PartnerWorld zugreifen.
|
Value-Package-Leistungen jetzt auch für Cognos-, FileNet-, InfoSphere- und Optim-Produkte |
Ab 15. Juni 2010 umfassen Ihre Value-Package-Leistungen auch den Zugriff auf Software und Support für Produkte aus dem Software ValueNet-Portfolio (Cognos, FileNet, InfoSphere und Optim). Sie können dadurch das erforderliche Fachwissen erwerben, um die Autorisierung für den Verkauf und die Implementierung von Software ValueNet-Produkten zu erhalten. Nach der Autorisierung erhalten Sie Zugriff auf die berechtigten Webinhalte für Software ValueNet-Verkäufe.
Überblick über Software ValueNet
Verwendung der Software
Value-Package-Leistungen
|
Information On Demand 2010: Die zentrale Veranstaltung, die Sie nicht verpassen dürfen |
Vom 24.-28. Oktober finden in Las Vegas zeitgleich die Information On Demand Fachkonferenz und das Business Analytics Forum statt! Dort bieten sich erstklassige Gelegenheiten für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen und die Ausweitung Ihrer Geschäftstätigkeit. Sie können mit über 9.000 Teilnehmern, einschließlich 3.000 Kunden von Cognos und SPSS, in Kontakt kommen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, mehrere der 600 Technical Skill Building-Sessions, 110 branchenspezifischen Business- und IT-Leadership-Sessions, die IBM EXPO, den Business Partner Development Day, den Business Analytics Summit exklusiv für Business Partner und viele andere Veranstaltungen zu besuchen.
Wenn Sie sich frühzeitig registrieren, erhalten Sie einen Preisnachlass.
|
Smarter Collaboration-Veranstaltungen |
Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, direkt von IBM Führungskräften Informationen über Verkaufschancen und das Erreichen besserer Geschäftsergebnisse für Ihre Kunden zu erhalten. Im Juni bieten wir drei Webseminare an, die auch für Ihr Unternehmen von Interesse sein werden. Nehmen Sie an diesen Veranstaltungen teil, und informieren Sie auch Ihre Kunden hierüber.
Im Rahmen dieser Webseminare werden folgende Möglichkeiten vorgestellt:
- 22. Juni: Umstellungen im Hinblick auf die Erreichbarkeit Ihrer Kunden und die Bereitstellung von Serviceleistungen mithilfe erstklassiger Webfunktionen
- 23. Juni: Neue Wege bei der Erstellung, Verwendung und gemeinsamen Nutzung von Informationen sowie Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit Social Software
- 24. Juni: Verwendung von Cloudlösungen, um IT-Kosten zu reduzieren, Innovationen schneller umzusetzen und vorhandene IT-Ressourcen optimal zu nutzen
Hier können Sie weitere Einzelheiten aufrufen und sich registrieren. |
|
|
|