. | . |  |  |  |
W1 | Date: | 22.03.11 |
|  |
W2 | Date: | 29.03.11 |
|  |
 | Date: | 05.04.11 |
|  |
 |  | 12.04.11 |
|  |
W5 | Date: | 19.04.10 |
- Installation und Launch der Forschungs-Version des PAVONE Organisationsmodellierers für PAVONE Enterprise-Office System:
Software und Installationshinweise (nur für MS Windows)
|
|  |
W6 | Date: | Ostern |  |  |
W7 | Date: | 03.05.11 |
- OrgModeler: Installationsprobleme
- Client Server: Replikation
Konzepte - Ablauf bei Lotus Notes/Domino - Lösung 'Propagation von delete stubs'
|
|  |
W8 | Date: | 10.05.11 |
- Client Server Synchronisation/Replikation: Erläuterung 'Propagation von delete stubs'
- Anlegen von lokaler Replika-Datenbank PAVONE 'Organization Directory'
|
|  |
.W9 | Date: | 17.05.11 |
- Arbeit mit OrgModeler auf Replic des 'B-GE-IS05-02 PAVONE Organization Directory 9.5(e)'
- Arbeit mit PAVONE Org-Daten in PAVONE "Sales"
- Anlegen eines "Document" Formulartyps und hinzufügen einer "Activity":

|
|  |
W10 | Date: | 24.05.11 |
- Arbeiten in PAVONE 'Sales'
- Szenario von Office Workflows: Sharing und Prozessweiterschaltung
Mail vs. Workflow
Vorteile des "Sharing" im Prozessmanagement einer Unternehmung
- Mechanismen der Prozessweiterschaltung am Beispiel "Aktvitätsmanagement"
- Sicherheitsmanagement via Zugriffsrechte
|
|  |
W11 | Date: |  |
|  |
.W12 | Date: | 7.06.11 |
- siehe
W12
|
|  |
W13 | Date: | 14.06.11 |
- siehe
W13
|
|  |
W14 | Date: | 21.06.11 |
- siehe
W14
|
|  |
.W15 | Date: | 28.06.11 |
- siehe
W15
|
|  |
 |  |  |  |  |