| Stefan Meyer | Organization Object Modeler |
| Stefan Meyer | Workflow Modeler |
| Oliver Heinz | X.500 Standardisierung - Organisationsrepository |
Markus Hoischen
Ruediger Otto | Organisationsmodelle und -tools untersuchen auf Anwendbarkeit |
| Carsten Mueller | Skillmanagement und lernende Organisationen |
| Carsten Huth | Weiterentwicklung einer Entwicklungsumgebung zur Organisationsmodellierung (Organisation Object Modeler) |
| Karsten Poschmann | State of the Art bei Organisationsmodellierung (Literatur) |
| Klaus Brockmann, Anita Hukemann | Organisationsinformationssystem (OIS), Vertreterregelung |
| Petra Noltes | Akzeptanzprobleme bei Organisationsmodellierung: Eine Befragung |
| Kai Brunner | Virtual Centre of Knowledge |
| Florian Jaschik, Gunnar Lang | Verteiltes Organisationengineering im Vergleich zu existierenden Ansätze verteilten Entwickelns |
| Carsten Matysczok | Beschreibung und Konsolidierung eines Organisationsmodells (GEIMM) |
| Martin Buerger, Joerg Aulich | Virtuelle Organisationen und Organisationsmodellierung - Notwendig oder unmöglich? |
| Martin Riechers, Friedrich Fasse | Vorbereitende Einbringung der Überlegungen zu LDAP in die GroupOrga Organisationsdatenbank |
Guido Koert
Michael Schloemp
Olaf Meissner | Organisationsabfragesprache (1) |
| Kai Brunner | Organisationsmodell weiterentwickeln |
Thomas Winkelmann
Peter Baining | Literaturpräsentation: Organisationsdesign im Team |
Karsten Poschmann
Matthias Mueller | Bewertung: Entwicklungsumgebungen zur Organisationsmodellierung |
Marc Zimmermann
Andreas Monkenbusch | Ressourcen im WWW: Organisationsdesign im Team |
| Jens Burmann | State of the Art bei Organisationsmodellierung |
| Alf Heiliger | GroupOrga Abfragesprache (2) |
| Dietmar Schäfer | Aufbauorganisation in Office Umgebung einbringen |
| Jan Peter Ewe | Untersuchung der Workflow Management Coalition zum Thema Org.Design |
| Ralf Kosmehl, Frank Rössing | Erweiterung des GroupOrga Modelers - Point-and-Shoot |
| Carsten Matysczok | Beschreibung/Untersuchung der "Unified Modeling Language (UML)" für Zwecke des GroupOrga Projektes |
| Markus Fahrentholz, Jens Niwek | Erweiterung der Workflow Managementumgebung ESPRESSO um neu definierte organisatorischen Entitäten |
| Dirk NolteMartin Stöver, Thorsten Jaspert | Aufspaltung von OrganisationsdatenbankenEntwicklung eines Organisationsanalysetools/ Organisationskennzahlensystems basierend auf Organisationsdatenbank |
| Olaf Gasse | Generisches Orga Datenmodell/Dokumentation/Darstellung existierender Datenmodell von Orgs. |
| Alf Heiliger | Weiterentwicklung GroupOrga Abfragesprache |
| Thomas Winkelmann | Umsetzung eines Organisationsprozesses in einem WfMS (Rein, Gail Louise) |
| Gunnar Jaschik, Florian Lang | Konzept der Vertreterregelung |
| Udo Walsch | Akzeptanzprobleme bei der Organisationsmodellierung? |